Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea – Das Salz für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe

Schüßler-Salz Nr. 11: Silicea – Das Mineralsalz für Festigkeit und Struktur
Silicea, die Kieselsäure, ist das Schüßler-Salz Nr. 11. Es wird oft als das “Schönheitsmineral” bezeichnet, doch seine Bedeutung geht weit darüber hinaus. Silicea ist fundamental für die Festigkeit und Struktur unseres Körpers, insbesondere für Haut, Haare, Nägel und das Bindegewebe. Es ist ein unverzichtbarer Baustein, der für Elastizität sorgt und dem Gewebe Halt gibt.
Wie wirkt Silicea im Körper?
Silicea ist ein zentraler Bestandteil des Bindegewebes und damit verantwortlich für dessen Stabilität und Spannkraft. Stellen Sie es sich wie das Gerüst vor, das alles zusammenhält.
- Strukturgeber: Es ist maßgeblich an der Bildung von Kollagen und Elastin beteiligt, den Proteinen, die für feste Haut und elastisches Bindegewebe sorgen.
- Regeneration: Silicea unterstützt die Zellerneuerung und Reparaturprozesse in Haut, Haaren und Nägeln.
- Ausscheidung: Eine besondere Eigenschaft von Silicea ist seine Fähigkeit, den Körper dabei zu unterstützen, Fremdkörper oder Eiter nach außen zu transportieren. Es hilft, “aufzuräumen” und fördert den Abschluss von Eiterungsprozessen.
- Nerven: Es hat auch eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem und kann bei Überempfindlichkeit oder Reizbarkeit hilfreich sein.
Ein Mangel an diesem wichtigen Mineralsalz kann sich daher in einer Schwächung dieser Strukturen äußern.
Anwendungsgebiete von Silicea – Wann kann Nr. 11 helfen?
Schüßler-Salz Nr. 11 ist ein bewährtes Mittel bei einer Vielzahl von Beschwerden, die auf eine Schwäche oder einen Mangel an Struktur hinweisen:
- Haut:
- Neigung zu Faltenbildung, schlaffer Haut
- Bindegewebsschwäche (Cellulite, Dehnungsstreifen)
- Unterstützung bei Akne (besonders bei tiefsitzenden Entzündungen)
- Verbesserung der Narbenheilung
- Neigung zu Ekzemen
- Haare:
- Haarausfall, dünner werdendes Haar
- Brüchiges, glanzloses Haar
- Nägel:
- Brüchige, splitternde, weiche Nägel
- Wachstumsstörungen der Nägel
- Bindegewebe allgemein:
- Neigung zu Krampfadern oder Besenreisern
- Unterstützung bei Hämorrhoiden
- Entzündungen:
- Chronische, schlecht heilende Entzündungen
- Eiterungen (z.B. Abszesse, Furunkel) – Silicea hilft, den Eiter auszuleiten
- Bewegungsapparat:
- Unterstützung bei Problemen mit Sehnen und Bändern
- Nervensystem:
- Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit
- Innere Unruhe, Reizbarkeit
Typische Mangelanzeichen – Woran erkenne ich einen Bedarf?
Folgende Anzeichen können auf einen erhöhten Bedarf an Silicea hindeuten:
- Frühe Faltenbildung, schlaffes Bindegewebe
- Haarausfall, dünnes oder brüchiges Haar
- Splitternde, rissige oder weiche Nägel
- Neigung zu blauen Flecken (Hämatomen)
- Langsame Wundheilung
- Übermäßige Schweißbildung (besonders an Händen und Füßen)
- Licht- oder Geräuschempfindlichkeit
- “Dünnhäutigkeit” im übertragenen Sinne, leichte Reizbarkeit
Anwendung und Dosierung von Schüßler-Salz Nr. 11
Silicea wird üblicherweise in der Potenz D12 angewendet.
- Einnahme: Lassen Sie 3-6 Tabletten täglich langsam im Mund zergehen. Bei Bedarf können die Tabletten auch in Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden.
- Kinder: Erhalten je nach Alter 1-3 Tabletten täglich.
- Akute Fälle: Bei akuten Beschwerden, insbesondere bei Eiterungsprozessen, kann die Einnahme kurzzeitig erhöht werden (z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette), bis eine Besserung eintritt.
Zusätzliche Tipps für optimale Ergebnisse
- Starke Kombinationen:
- Für mehr Elastizität und Festigkeit kombinieren Sie Silicea Nr. 11 mit Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum.
- Bei Übersäuerung, die das Bindegewebe belasten kann, ergänzen Sie mit Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum.
- Silicea bei Entzündungen: Im Rahmen des Schüßler’schen Entzündungsschemas kommt Silicea oft nach Nr. 3 Ferrum phosphoricum (1. Stufe) und Nr. 4 Kalium chloratum (2. Stufe) zum Einsatz, besonders wenn Eiterungsprozesse (3. Stufe) im Spiel sind. Hier wird es oft zusammen mit Nr. 12 Calcium sulfuricum (ebenfalls für Eiterungen, aber eher bei offenen Prozessen) angewendet.
- Äußere Anwendung: Unterstützend können Cremes oder Salben mit Silicea auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden, z.B. bei Narben oder Hautunreinheiten.
- Ernährung: Eine kieselsäurereiche Ernährung unterstützt die Wirkung. Gute Quellen sind Hirse, Hafer, Gerste, Kartoffeln (mit Schale) und Brennnessel.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea ist weit mehr als nur ein Schönheitsmittel. Es ist das grundlegende Mineralsalz für Struktur, Festigkeit und Widerstandskraft unseres Körpers. Von straffer Haut über kräftiges Haar bis hin zu stabilen Nägeln und einem gesunden Bindegewebe – Silicea spielt eine zentrale Rolle. Es unterstützt den Körper bei Regenerationsprozessen und hilft, Belastendes auszuleiten. Eine bewusste Anwendung kann maßgeblich zu einem verbesserten Erscheinungsbild und einem gestärkten Wohlbefinden beitragen.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
Das Salz für Haare, Haut, Nägel und Bindegewebe.

Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Das Salz der Elastizität, ideal in Kombination mit Silicea.

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Stoffwechsels, unterstützt bei Übersäuerung.

Ihle Vital Silizeen Plus (Silizium, Zink, Selen, Bor)
Unterstützende Nährstoffe für Haut, Haare und Bindegewebe.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla - Buch von Wolfram Kunz
Vertiefendes Wissen zu Schüßler-Salzen und deren energetischer Verstärkung.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.