Schüßler-Salz Nr. 14: Kalium bromatum – Nerven und Schilddrüse im Fokus

Schüßler-Salz Nr. 14: Kalium bromatum – Mehr Ruhe für Nerven und Schilddrüse
Kennen Sie das Gefühl innerer Unruhe, das Sie einfach nicht abschütteln können? Oder Schlafstörungen, die Sie nachts wachhalten? Vielleicht suchen Sie auch nach einer natürlichen Unterstützung für Ihre Schilddrüse. In diesen Fällen kann Schüßler-Salz Nr. 14, Kalium bromatum, eine wertvolle Hilfe aus der Natur sein. Als eines der Ergänzungssalze wird es traditionell zur Beruhigung des Nervensystems und zur Harmonisierung der Schilddrüsenfunktion eingesetzt.
Wie Kalium bromatum wirkt
Kalium bromatum, auch bekannt als Kaliumbromid, ist in der Biochemie nach Dr. Schüßler ein wichtiger Mineralstoff, der vor allem auf das Nervensystem und die Schilddrüse Einfluss nimmt. Es wirkt sanft regulierend und kann helfen, Überreizungen abzubauen.
- Beruhigend: Kalium bromatum kann bei nervöser Unruhe, Anspannung, Nervosität und Reizbarkeit ausgleichend wirken und zu mehr Gelassenheit verhelfen.
- Schlaffördernd: Bei Ein- und Durchschlafproblemen, die durch nervöse Unruhe oder kreisende Gedanken bedingt sind, kann es den Weg in einen erholsamen Schlaf unterstützen.
- Schilddrüsenunterstützend: Traditionell wird es zur Begleitung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen, insbesondere bei Anzeichen einer Überfunktion (wie innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen), eingesetzt. Es kann helfen, das hormonelle System auf sanfte Weise zu regulieren.
Wann kommt Schüßler-Salz Nr. 14 zum Einsatz?
Die Anwendungsgebiete von Kalium bromatum sind vielfältig und konzentrieren sich auf Beschwerden, die mit dem Nervensystem und der Schilddrüse in Verbindung stehen:
- Innere Unruhe & Nervosität: Bei Stress im Alltag, Ängsten, Prüfungsangst oder dem Gefühl nervlicher Erschöpfung kann es helfen, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
- Schlafstörungen: Wenn nervöse Unruhe das Ein- oder Durchschlafen erschwert, ist Kalium bromatum eine bewährte Unterstützung.
- Schilddrüsenbeschwerden: Es kann begleitend bei Schilddrüsenüberfunktion und den damit verbundenen Symptomen eingesetzt werden.
- Hautprobleme: Auch bei Juckreiz, bestimmten Ekzemformen und Hautausschlägen, die oft mit nervlicher Belastung einhergehen, kann es Linderung verschaffen.
- Krämpfe: Es kann unterstützend bei nervös bedingten Krämpfen oder Muskelzuckungen wirken.
Mögliche Mangelanzeichen erkennen
Ein erhöhter Bedarf oder ein Mangel an Kalium bromatum im Körper kann sich durch verschiedene Symptome äußern:
- Ständige innere Unruhe, Nervosität, leichte Reizbarkeit
- Schwierigkeiten beim Einschlafen oder häufiges nächtliches Erwachen
- Unwillkürliches Zittern oder Muskelzuckungen
- Hautprobleme mit starkem Juckreiz, Neigung zu entzündlichen Hautveränderungen
Anwendung & Dosierung von Kalium bromatum
Schüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatum wird meist in der Potenz D6 oder D12 angewendet. Die Einnahme erfolgt klassisch, indem man die Tabletten langsam im Mund zergehen lässt oder sie in einem Glas Wasser auflöst und schluckweise trinkt.
- Erwachsene: Im Allgemeinen 3-6 Tabletten täglich (D6 oder D12), je nach Bedarf und Intensität der Beschwerden.
- Kinder: Je nach Alter 1-3 Tabletten täglich (D6 oder D12), am besten nach Rücksprache mit einem Therapeuten oder Arzt.
Bei akuten Zuständen, wie starker Unruhe, kann die Einnahmehäufigkeit kurzzeitig erhöht werden.
Ergänzende Tipps für mehr innere Ruhe
- Bewährte Kombinationen: Schüßler-Salz Nr. 14 lässt sich hervorragend mit anderen Schüßler-Salzen kombinieren. Bei starker Erschöpfung und Nervenschwäche bietet sich die Kombination mit Nr. 5 Kalium phosphoricum an. Bei krampfartigen Beschwerden, Muskelverspannungen und zur zusätzlichen Beruhigung vor dem Schlafengehen ist die Ergänzung durch die “Heiße Sieben” (Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum) sinnvoll.
- Entspannungstechniken: Integrieren Sie bewusst Phasen der Entspannung in Ihren Tag. Techniken wie Yoga, Meditation, autogenes Training oder einfach Spaziergänge in der Natur können die Wirkung der Schüßler-Salze unterstützen.
- Schlafhygiene: Achten Sie auf einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus, eine ruhige Schlafumgebung und vermeiden Sie aufputschende Getränke oder schwere Mahlzeiten am Abend.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 14 Kalium bromatum ist ein wertvolles Ergänzungssalz für alle, die unter nervöser Unruhe, Schlafstörungen oder auch begleitend bei Schilddrüsenproblemen nach natürlicher Unterstützung suchen. Es kann auf sanfte Weise dazu beitragen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. In Kombination mit einer achtsamen Lebensweise und gegebenenfalls weiteren naturheilkundlichen Maßnahmen kann es einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten.
Empfohlene Produkte
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.