Schüßler-Salz Nr. 17: Manganum sulfuricum – Für mehr Energie, gesunde Blutbildung und starke Gelenke

Schüßler-Salz Nr. 17: Manganum sulfuricum – Für mehr Energie, gesunde Blutbildung und starke Gelenke
Manganum sulfuricum, auch als Mangansulfat bekannt, ist das Schüßler-Salz Nr. 17 und zählt zu den wertvollen Ergänzungssalzen in der Schüßler-Therapie. Es ist ein echter Allrounder, wenn es darum geht, die Blutbildung anzukurbeln, die Durchblutung zu fördern, für mehr Energie zu sorgen und auch die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Wie Manganum sulfuricum Ihren Körper unterstützt
Manganum sulfuricum greift an mehreren wichtigen Stellen im Organismus ein:
- Eisenverwertung und Blutbildung: Mangan ist ein wichtiger Co-Faktor für Enzyme, die an der Bildung von Hämoglobin beteiligt sind. Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der den Sauerstoff in unserem Körper transportiert. Manganum sulfuricum hilft dem Körper also, das aufgenommene Eisen besser zu nutzen und unterstützt somit effektiv die Blutbildung. Das macht es zu einem wichtigen Mittel bei Neigung zu Eisenmangel oder Blutarmut (Anämie).
- Energiestoffwechsel: Mangan ist auch an Prozessen beteiligt, die für die Energieproduktion in den Zellen wichtig sind. Ein Mangel kann sich daher oft in Müdigkeit und Erschöpfung äußern. Schüßler-Salz Nr. 17 kann helfen, das Energieniveau zu steigern.
- Durchblutung: Das Mineralsalz kann die Durchblutung verbessern. Das ist besonders hilfreich bei Beschwerden wie kalten Händen und Füßen, Schwindel oder bestimmten Formen von Kopfschmerzen, die auf eine mangelnde Durchblutung zurückzuführen sind.
- Knorpelbildung und Gelenkgesundheit: Ein oft unterschätzter Aspekt von Manganum sulfuricum ist seine Beteiligung am Aufbau von Knorpelgewebe. Es ist wichtig für die Synthese von Proteoglykanen, die essenzielle Bausteine für Knorpel und Bindegewebe sind. Daher kann es unterstützend bei Gelenkbeschwerden, wie z.B. Arthrose, eingesetzt werden.
Wann ist Schüßler-Salz Nr. 17 besonders hilfreich?
Aufgrund seiner vielfältigen Wirkweisen wird Schüßler-Salz Nr. 17 bei verschiedenen Beschwerdebildern empfohlen:
- Unterstützung bei Eisenmangel und Anämie: Zur Verbesserung der Eisenaufnahme und Förderung der Blutbildung.
- Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit: Um die körpereigene Energieproduktion anzukurbeln.
- Durchblutungsstörungen: Bei kalten Extremitäten, Schwindel oder Kreislaufschwäche.
- Unterstützung bei Gelenkbeschwerden: Insbesondere bei Arthrose oder zur Stärkung des Knorpelgewebes.
- Kopfschmerzen durch Überanstrengung: Es kann lindernd bei Kopfschmerzen wirken, die durch geistige oder körperliche Überlastung entstehen.
Mögliche Anzeichen für einen Bedarf an Manganum sulfuricum
Ein erhöhter Bedarf an diesem Mineralsalz kann sich durch folgende Zeichen bemerkbar machen:
- Anhaltende Müdigkeit und schnelle Erschöpfbarkeit
- Blässe (oft im Zusammenhang mit Eisenmangel)
- Kalte Hände und Füße
- Neigung zu Schwindel
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gelenkschmerzen oder Steifigkeit
Anwendung und Dosierung von Schüßler-Salz Nr. 17
Manganum sulfuricum wird meist in der Potenz D6 angewendet. Wie bei allen Schüßler-Salzen gilt: Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tabletten auch in Wasser auflösen und schluckweise trinken.
- Erwachsene: Im Allgemeinen 3- bis 6-mal täglich 1 Tablette.
- Kinder: Erhalten je nach Alter 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette.
Bei akuten Beschwerden kann die Einnahmehäufigkeit nach Rücksprache mit einem Therapeuten oder Apotheker erhöht werden. Mehr zur generellen Einnahme finden Sie in unserem Ratgeber zur Anwendung der Schüßler-Salze.
Praktische Tipps zur Anwendung und Kombination
- Sinnvolle Kombinationen:
- Bei Eisenmangel und zur Blutbildung: Kombinieren Sie Nr. 17 mit Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum (dem Eisensalz) und Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum (unterstützt Zellaufbau und Blutbildung).
- Zur Stärkung von Knochen und Gelenken: Die Kombination mit Nr. 2 Calcium phosphoricum und Nr. 1 Calcium fluoratum (für Elastizität) sowie Nr. 11 Silicea (für Festigkeit des Bindegewebes) kann sinnvoll sein.
- Ernährung: Achten Sie auf eine mangan- und eisenreiche Ernährung. Gute Manganquellen sind z.B. Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse.
- Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung fördert die Durchblutung und die Gelenkgesundheit.
Noch unsicher? Ein Blick in die Grundlagen der Schüßler-Therapie kann helfen.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 17 Manganum sulfuricum ist ein wertvolles Ergänzungssalz mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es leistet wichtige Beiträge zur Blutbildung, zur Energieversorgung, zur Durchblutung und zur Gesunderhaltung der Gelenke. Bei entsprechenden Beschwerden kann es eine sinnvolle natürliche Unterstützung bieten.
Denken Sie daran, dass Schüßler-Salze eine wunderbare Möglichkeit sind, die Selbstregulation des Körpers anzuregen. Sie sind Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts, das auch Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls weitere naturheilkundliche Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 17 Manganum sulfuricum D6
Das Mineralsalz zur Unterstützung von Blutbildung, Energie und Gelenken.

Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Das Salz des Immunsystems und der ersten Entzündungsstufe, wichtig bei Eisenmangel.

Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
Das Salz für Knochen, Zähne und Zellaufbau, unterstützt die Blutbildung.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla (Buch)
Erfahren Sie in diesem Ratgeber von Wolfram Kunz, wie Sie Schüßler-Salze effektiv anwenden und ihre Wirkung potenziell verstärken können.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.