Schüßler-Salz Nr. 19: Cuprum arsenicosum – Hilfe bei Krämpfen und Nervenschmerzen

Schüßler-Salz Nr. 19: Cuprum arsenicosum – Hilfe bei Krämpfen und Nervenschmerzen
Cuprum arsenicosum (D12), das Schüßler-Salz Nr. 19, hat sich als Ergänzungssalz bei Krämpfen aller Art, Nervenschmerzen und zur Unterstützung wichtiger Stoffwechselvorgänge bewährt.

Schüßler-Salz Nr. 19: Cuprum arsenicosum – Hilfe bei Krämpfen und Nervenschmerzen

Cuprum arsenicosum, auch als Kupferarsenit bekannt, ist das Schüßler-Salz Nr. 19. Es gehört zu den Ergänzungssalzen und wird gezielt eingesetzt, wenn es um Beschwerden geht, die Muskeln, Nerven und bestimmte Stoffwechselprozesse betreffen. Besonders bewährt hat es sich bei Krämpfen aller Art, bei Nervenschmerzen und zur Unterstützung des Eisenstoffwechsels sowie der Pigmentbildung.

Wie wirkt Cuprum arsenicosum im Körper?

Die Hauptstärke von Schüßler-Salz Nr. 19 liegt in seiner krampflösenden (spasmolytischen) und schmerzlindernden Wirkung. Dies betrifft sowohl die glatte Muskulatur (z.B. in Darm oder Gebärmutter) als auch die Skelettmuskulatur.

Darüber hinaus spielt Kupfer, ein Bestandteil dieses Salzes, eine wichtige Rolle in vielen Enzymsystemen des Körpers. Es ist unter anderem an folgenden Prozessen beteiligt:

  • Eisenverwertung: Kupfer ist notwendig, damit Eisen korrekt eingebaut und genutzt werden kann.
  • Bildung von Melanin: Das Hautpigment, das für die Färbung von Haut und Haaren sowie den Sonnenschutz verantwortlich ist.
  • Funktion des Nervensystems: Kupfer trägt zur Bildung der Myelinscheiden bei, die die Nervenfasern schützen.
  • Bindegewebsbildung: Es ist an der Produktion von Kollagen und Elastin beteiligt.

Anwendungsgebiete: Wann kann Schüßler-Salz Nr. 19 helfen?

Aufgrund seiner Eigenschaften wird Cuprum arsenicosum D12 unterstützend bei einer Reihe von Beschwerden eingesetzt:

  • Muskelkrämpfe: Besonders bei Wadenkrämpfen (vor allem nachts), aber auch bei Krämpfen in anderen Muskelgruppen.
  • Krämpfe glatter Muskulatur: Bei Menstruationskrämpfen, krampfartigen Bauchschmerzen oder Koliken (z.B. Darm-, Gallen-, Nierenkoliken).
  • Nervenschmerzen (Neuralgien): Es kann Linderung bei Ischiasbeschwerden, Trigeminusneuralgie oder anderen Formen von Nervenschmerzen bringen.
  • Unterstützung des Eisenstoffwechsels: Bei Anzeichen eines Eisenmangels, wenn die Aufnahme oder Verwertung von Eisen gestört zu sein scheint (oft in Kombination mit Nr. 3).
  • Pigmentstörungen: Zur Unterstützung bei Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) oder unregelmäßiger Pigmentierung.
  • Unterstützung bei neurologischen Themen: Begleitend bei Erkrankungen, die das zentrale Nervensystem betreffen.

Typische Hinweise auf einen Bedarf

Anzeichen, die auf einen möglichen Bedarf an Schüßler-Salz Nr. 19 hindeuten können, sind oft direkt mit den Anwendungsgebieten verbunden:

  • Neigung zu Krämpfen verschiedenster Art
  • Wiederkehrende Nervenschmerzen
  • Anzeichen einer gestörten Eisenverwertung trotz ausreichender Zufuhr
  • Auffälligkeiten bei der Hautpigmentierung
  • Generelle Erschöpfung, wenn andere Ursachen ausgeschlossen sind

Anwendung und Dosierung von Nr. 19 Cuprum arsenicosum

Schüßler-Salz Nr. 19 wird üblicherweise in der Potenz D12 angewendet.

  • Dosierung: Im Allgemeinen nehmen Erwachsene 3-mal täglich 1-2 Tabletten. Kinder erhalten je nach Alter eine geringere Dosis.
  • Einnahme: Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können die Tabletten in etwas Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden.
  • Akute Beschwerden: Bei akuten Krämpfen oder Schmerzzuständen kann die Einnahmehäufigkeit erhöht werden, z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette, bis Besserung eintritt.

Weitere Hinweise zur Einnahme finden Sie in unserem Übersichtsartikel zur Anwendung von Schüßler-Salzen.

Zusätzliche Tipps für die Praxis

  • Bewährte Kombinationen:
  • Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Kupfer (z.B. Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) und Eisen (z.B. rotes Fleisch, Linsen, Spinat) ist. Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme.

Fazit

Schüßler-Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum D12 ist ein wertvolles Ergänzungssalz, das insbesondere bei krampfartigen Zuständen und Nervenschmerzen gute Dienste leisten kann. Seine unterstützende Rolle im Eisenstoffwechsel und bei der Pigmentbildung macht es zu einem vielseitigen Mittel in der Schüßler-Therapie. Wie immer gilt: Schüßler-Salze unterstützen die Selbstregulation des Körpers und können eine gesunde Lebensweise und gegebenenfalls notwendige ärztliche Behandlungen sinnvoll ergänzen.

Mehr zu den Hintergründen der Mineralsalztherapie erfahren Sie unter Grundlagen der Schüßler-Salze.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.