Schüßler-Salz Nr. 22: Calcium carbonicum – Unterstützung für Knochen, Lymphe & Nerven

Schüßler-Salz Nr. 22: Calcium carbonicum – Für einen starken Calciumhaushalt und mehr
Calcium carbonicum, auch als kohlensaurer Kalk aus der Austernschale bekannt, ist das Schüßler-Salz Nr. 22. Es gehört zur Gruppe der Ergänzungssalze in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Dieses Mineralsalz wird traditionell eingesetzt, um den Körper in wichtigen Bereichen zu unterstützen: Es fördert die Verwertung von Calcium, harmonisiert ein träges Lymphsystem und wirkt ausgleichend auf ein überreiztes vegetatives Nervensystem.
Wie wirkt Calcium carbonicum im Körper?
Calcium carbonicum greift regulierend in den Calciumhaushalt ein. Es hilft dem Körper dabei, Calcium effektiver aufzunehmen und dorthin zu transportieren, wo es gebraucht wird – insbesondere in Knochen und Zähne. Das macht es zu einem wichtigen Begleiter in Phasen erhöhten Bedarfs, wie im Wachstum oder bei der Knochenheilung.
Ein weiteres zentrales Wirkfeld ist das Lymphsystem. Wenn der Lymphfluss ins Stocken gerät, was sich durch Schwellungen oder eine erhöhte Infektanfälligkeit zeigen kann, kann Calcium carbonicum anregend und harmonisierend wirken. Es unterstützt den Abtransport von Stoffwechselendprodukten.
Zudem hat Calcium carbonicum eine stabilisierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Menschen, die sich schnell überfordert fühlen, unter innerer Unruhe leiden oder trotz Ruhephasen erschöpft sind, können von der ausgleichenden Kraft dieses Salzes profitieren. Es hilft, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung wiederzufinden.
Wann wird Schüßler-Salz Nr. 22 eingesetzt?
Die Anwendungsgebiete von Calcium carbonicum sind vielfältig und ergeben sich aus seinen Hauptwirkrichtungen:
- Unterstützung für Knochen und Zähne: Besonders wichtig während der kindlichen Entwicklung, zur Stärkung der Knochenstruktur (z.B. begleitend bei Osteoporose-Prävention) und zur Förderung der Heilung nach Knochenbrüchen.
- Harmonisierung des Lymphsystems: Bei Neigung zu Lymphstauungen, geschwollenen Lymphknoten (ohne akute Entzündung) und zur generellen Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte durch einen verbesserten Lymphfluss.
- Beruhigung des vegetativen Nervensystems: Bei Zuständen von nervöser Unruhe, Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen, anhaltender Erschöpfung (auch nach ausreichender Ruhe), Schlafstörungen durch Gedankenkreisen.
- Regulierung des Säure-Basen-Haushalts: Kann unterstützend zur Neutralisierung von Säuren beitragen.
- Förderung der Vitalität: Kann helfen, zelluläre Prozesse zu unterstützen und vorzeitigen Erschöpfungszuständen entgegenzuwirken.
- Konstitutionelle Unterstützung: Oft passend für Menschen, die eher langsam reagieren, leicht frieren und zu feuchtkalten Händen oder Füßen neigen.
Woran erkennt man einen möglichen Bedarf?
Ein Mangel oder ein erhöhter Bedarf an Calcium carbonicum kann sich durch verschiedene Anzeichen äußern:
- Probleme bei der Knochenbildung oder -heilung
- Zahnentwicklungsprobleme bei Kindern
- Träges Lymphsystem, Neigung zu Schwellungen
- Häufige Infekte durch geschwächte Abwehr
- Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung
- Nervöse Unruhe, Ängstlichkeit, Überempfindlichkeit
- Schlafprobleme
- Neigung zu saurem Aufstoßen oder Sodbrennen
- Kalte, feuchte Hände und Füße
Anwendung und Dosierung von Nr. 22
Schüßler-Salz Nr. 22, Calcium carbonicum, wird üblicherweise in der Potenz D6 angewendet. Die Tabletten lässt man am besten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können sie auch in Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden.
- Erwachsene: Je nach Bedarf 3-6 Tabletten über den Tag verteilt.
- Kinder: Je nach Alter 1-3 Tabletten täglich.
Da Calcium carbonicum oft bei chronischen oder konstitutionellen Themen eingesetzt wird, ist eine Einnahme über einen längeren Zeitraum sinnvoll. Mehr zur Einnahme finden Sie unter Schüßler-Salze Anwendung.
Zusätzliche Tipps und Kombinationen
- Kombinationen: Schüßler-Salz Nr. 22 lässt sich gut mit anderen Salzen kombinieren:
- Mit Nr. 1 Calcium fluoratum zur Stärkung von Knochen, Zähnen und Bindegewebe.
- Mit Nr. 7 Magnesium phosphoricum bei nervlicher Anspannung, Stress und Schlafstörungen.
- Mit Nr. 11 Silicea (Kieselsäure) zur Festigung des Bindegewebes und Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln.
- Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung an der frischen Luft und Techniken zur Stressbewältigung unterstützen die Wirkung von Schüßler-Salz Nr. 22.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 22 Calcium carbonicum ist ein wertvolles Ergänzungssalz, das tiefgreifend auf den Calciumstoffwechsel, das Lymphsystem und das vegetative Nervensystem wirkt. Es ist eine sanfte, natürliche Unterstützung bei Entwicklungsphasen, chronischer Erschöpfung, nervlicher Überreizung und einem trägen Stoffwechsel. Als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes kann es helfen, wieder ins Gleichgewicht zu finden und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Weitere Grundlagen zu Schüßler-Salzen finden Sie ebenfalls hier im Blog.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 22 Calcium carbonicum D6
Unterstützt Calciumstoffwechsel, Lymphsystem und vegetatives Nervensystem.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla
Umfassendes Buch zu Schüßler-Salzen und wie die Wirkung durch Hochfrequenztechnologie verstärkt werden kann.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.