Schüßler-Salz Nr. 27: Kalium bichromicum – Unterstützung für Stoffwechsel, Cholesterin und Gewicht

Schüßler-Salz Nr. 27: Kalium bichromicum – Unterstützung für Stoffwechsel, Cholesterin und Gewicht
Kalium bichromicum (D12), ein wichtiges Ergänzungssalz nach Dr. Schüßler, kann den Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel regulieren und bei erhöhtem Cholesterin sowie Übergewicht unterstützend wirken.

Schüßler-Salz Nr. 27: Kalium bichromicum – Unterstützung für Stoffwechsel, Cholesterin und Gewicht

Kalium bichromicum, chemisch Kaliumdichromat, ist das Schüßler-Salz Nr. 27 und zählt zu den wichtigen Ergänzungssalzen in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation verschiedener Stoffwechselprozesse und hat sich insbesondere als Begleiter bei erhöhtem Cholesterinspiegel, Übergewicht und zur Unterstützung des Kohlenhydratstoffwechsels bewährt.

Wenn Sie mehr über die Grundlagen der Schüßler-Salze erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

Wie wirkt Kalium bichromicum im Körper?

Kalium bichromicum greift regulierend in zentrale Stoffwechselvorgänge ein:

  • Fettstoffwechsel: Es kann den Abbau und die Verwertung von Fetten unterstützen und somit zur Normalisierung der Blutfettwerte, insbesondere des Cholesterins, beitragen.
  • Kohlenhydratstoffwechsel: Das enthaltene Chrom ist ein wichtiger Bestandteil des Glukosetoleranzfaktors, der die Wirkung von Insulin unterstützt. Insulin wiederum ist notwendig, um Zucker (Glukose) aus dem Blut in die Zellen zu schleusen und dort Energie bereitzustellen. Kalium bichromicum kann so helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
  • Eiweiß- und Purinstoffwechsel: Es beeinflusst auch den Umgang des Körpers mit Eiweißen und Purinen, was besonders bei Neigung zu Gicht von Bedeutung sein kann.

Man kann sagen, Kalium bichromicum hilft dabei, die “Zelltüren” für wichtige Nährstoffe wie Glukose zu öffnen und unterstützt den Körper dabei, Fette und Eiweiße besser zu verarbeiten.

Anwendungsgebiete: Wann ist Schüßler-Salz Nr. 27 sinnvoll?

Aufgrund seiner regulierenden Wirkung auf den Stoffwechsel wird Kalium bichromicum D12 gerne unterstützend eingesetzt bei:

  • Erhöhten Cholesterinwerten: Als begleitende Maßnahme zur Senkung des Cholesterinspiegels.
  • Übergewicht und Adipositas: Zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion durch Anregung des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels.
  • Blutzuckerschwankungen und Diabetes Typ 2: Zur Verbesserung der Insulinwirkung und Stabilisierung des Blutzuckers (begleitend zur ärztlichen Therapie).
  • Fettstoffwechselstörungen: Allgemein zur Harmonisierung des Fettstoffwechsels.
  • Gicht: Zur Unterstützung des Purinstoffwechsels und der Harnsäureausscheidung (oft in Kombination mit anderen Salzen).
  • Heißhungerattacken: Insbesondere auf Süßes, was auf einen instabilen Blutzuckerspiegel hindeuten kann.

Mögliche Mangelanzeichen erkennen

Ein erhöhter Bedarf oder ein Mangel an Kalium bichromicum kann sich durch die oben genannten Beschwerden äußern. Achten Sie auf Signale Ihres Körpers wie:

  • Anhaltend hohe Cholesterinwerte trotz Ernährungsumstellung
  • Schwierigkeiten bei der Gewichtsabnahme
  • Starke Blutzuckerschwankungen oder Heißhunger
  • Neigung zu Gichtanfällen

Anwendung und Dosierung von Kalium bichromicum

Schüßler-Salz Nr. 27 wird üblicherweise in der Potenz D12 angewendet. Die korrekte Anwendung der Schüßler-Salze ist einfach:

  • Erwachsene: Nehmen Sie 3- bis 6-mal täglich 1 Tablette ein.
  • Kinder: Je nach Alter 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette.

Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und schluckweise trinken. Bei akuten Heißhungerattacken kann die Einnahme kurzfristig häufiger erfolgen.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach den Beschwerden und sollte bei längerfristiger Einnahme oder Unsicherheiten mit einem erfahrenen Therapeuten oder Apotheker besprochen werden.

Sinnvolle Kombinationen und zusätzliche Tipps

Kalium bichromicum lässt sich hervorragend mit anderen Schüßler-Salzen kombinieren, um die Wirkung zu verstärken:

  • Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das Hauptmittel für den Säure-Basen-Haushalt und den Stoffwechsel. Es unterstützt die Neutralisierung von Säuren, die bei Stoffwechselprozessen anfallen.
  • Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Das “Ausscheidungssalz”, fördert die Entgiftung und Ausleitung über Leber und Darm. Wichtig bei Übergewicht und zur Unterstützung der Entschlackung.
  • Nr. 23 Natrium bicarbonicum D6: Ein weiteres wichtiges Ergänzungssalz zur Pufferung von Säuren und Unterstützung des Stoffwechsels.

Zusätzliche Maßnahmen für Ihren Stoffwechsel:

  • Ernährung: Eine ausgewogene, basenüberschüssige Ernährung ist das A und O. Reduzieren Sie Zucker, Weißmehl, verarbeitete Produkte und ungesunde Fette. Bevorzugen Sie frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und gesunde Fette (z.B. aus Nüssen, Samen, Avocados, hochwertigen Ölen).
  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an, hilft beim Abnehmen und verbessert die Insulinempfindlichkeit der Zellen.
  • Trinken: Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, ungesüßte Tees), um Stoffwechselendprodukte auszuschwemmen.

Mein Fazit zu Schüßler-Salz Nr. 27

Schüßler-Salz Nr. 27 Kalium bichromicum D12 ist ein wertvoller Baustein aus der Naturheilkunde zur gezielten Unterstützung Ihres Stoffwechsels. Es kann Ihnen helfen, Blutfettwerte und Blutzucker auf natürliche Weise zu regulieren und Sie bei der Erreichung Ihres Wohlfühlgewichts zu begleiten. Denken Sie daran, dass Schüßler-Salze ihre Wirkung am besten in Kombination mit einer gesunden Lebensweise entfalten.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.