Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler: Mineralstoffmängel im Gesicht erkennen

Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler: Mineralstoffmängel im Gesicht erkennen
Haben Sie sich schon einmal im Spiegel betrachtet und gedacht, dass Ihre Haut müde aussieht, bestimmte Fältchen stärker hervortreten oder sich Verfärbungen zeigen? Solche Beobachtungen können mehr sein als nur tagesformabhängige Erscheinungen. Die Antlitzanalyse, auch Pathophysiognomik genannt, ist eine faszinierende Methode aus der Naturheilkunde, die aufzeigt, wie sich Mineralstoffmängel im Gesicht widerspiegeln können.
Entwickelt wurde dieser Ansatz maßgeblich von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, dem Begründer der Therapie mit Schüßler-Salzen, und seinem Nachfolger Kurt Hickethier. Die Antlitzanalyse ist ein wichtiger Baustein, um die biochemischen Bedürfnisse des Körpers besser zu verstehen und gezielt mit den passenden Mineralsalzen zu unterstützen.
Was ist die Antlitzanalyse?
Die Grundidee der Antlitzanalyse ist einfach: Ein Mangel an lebenswichtigen Mineralstoffen, wie sie in den Schüßler-Salzen aufbereitet sind, führt zu biochemischen Veränderungen in den Zellen. Diese Veränderungen können sich über die Zeit auch äußerlich, insbesondere im Gesicht, bemerkbar machen. Das Gesicht wird sozusagen zur Landkarte des Mineralstoffhaushalts.
Achten Sie auf folgende Merkmale:
- Farbe der Haut: Auffällige Blässe, Rötungen (auch an bestimmten Stellen), gelbliche, bläuliche oder graue Tönungen sowie Schatten (z.B. Augenringe) können Hinweise geben.
- Glanz und Struktur der Haut: Ist die Haut eher trocken, fettig, pergamentartig dünn oder wirkt sie aufgedunsen? Auch ein spezifischer Glanz (z.B. “Salbenglanz”) oder fehlendes Strahlen können Zeichen sein.
- Falten: Bestimmte Faltenarten und deren Lokalisation (z.B. Krähenfüße, Stirnfalten, Oberlippenfältchen) werden bestimmten Mineralstoffmängeln zugeordnet.
- Weitere Zeichen: Auch Porengröße, Schwellungen (Tränensäcke), Einziehungen (eingefallene Schläfen) oder Veränderungen an Lippen und Zunge können in die Analyse einbezogen werden.
Typische Zeichen im Gesicht: Hinweise auf fehlende Salze
Jedem der 12 Basissalze nach Dr. Schüßler werden charakteristische Antlitzzeichen zugeordnet. Diese Zeichen entwickeln sich oft schleichend und können auf einen erhöhten Bedarf oder einen Mangel des jeweiligen Mineralstoffs hindeuten.
Hier einige Beispiele zur Orientierung:
- Nr. 1 Calcium fluoratum: Charakteristisch sind oft Fältchenbildung (Würfelfalten unter den Augen, Krähenfüße), eine Neigung zu rissiger Haut oder Schrunden sowie eine sichtbare Erschlaffung des Gewebes.
- Nr. 2 Calcium phosphoricum: Zeigt sich oft durch eine wächserne Blässe, manchmal fast durchscheinende Haut, und kann mit dunklen Augenschatten einhergehen.
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum: Typisch sind eine innere Blässe mit plötzlich auftretenden, hitzigen Rötungen (besonders Wangen, Ohren), oft im Zusammenhang mit Entzündungsanzeichen. Dunkle, bläulich-schwarze Schatten in den inneren Augenwinkeln (“Ferrum-Schatten”) können ebenfalls auftreten.
- Nr. 4 Kalium chloratum: Milchig-bläuliche oder weiße Verfärbungen, oft um die Augenpartie (“Milchbart”), sowie Couperose (rote Äderchen) können auf einen Mangel hinweisen.
- Nr. 5 Kalium phosphoricum: Ein aschgrauer Farbton im Gesicht, besonders auf der Stirn und am Kinn, sowie eingefallene Schläfen gelten als Hinweise.
- Nr. 6 Kalium sulfuricum: Bräunlich-gelbliche Verfärbungen, oft um den Mund oder als Pigmentflecken (Altersflecken), werden diesem Salz zugeordnet.
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum: Auffällige, oft hektische Rotfärbungen der Wangen (“Magnesium-Röte”), die kommen und gehen, sowie sichtbare nervöse Anspannung im Gesicht können Zeichen sein.
- Nr. 8 Natrium chloratum: Ein feuchter Glanz auf der Haut (trotz Trockenheitsgefühl), aufgedunsene Partien (Gel-Schwellung), große Poren oder auch sehr trockene Haut sind mögliche Anzeichen.
- Nr. 9 Natrium phosphoricum: Ein fettiger Glanz auf der Stirn, Mitesser, Pickel und generell eine Neigung zu unreiner, fettiger Haut werden mit diesem Salz in Verbindung gebracht.
- Nr. 10 Natrium sulfuricum: Grünlich-gelbe Gesichtsfarbe, bläuliche Nasenspitze, geschwollene Tränensäcke und eine generell aufgedunsene Erscheinung können auf einen Mangel hindeuten.
- Nr. 11 Silicea: Tiefe Falten, dünne, empfindliche Haut, Krähenfüße, Glanzlosigkeit der Haut (“Spiegelglanz”), aber auch brüchige Haare und Nägel sind typische Zeichen.
- Nr. 12 Calcium sulfuricum: Eine alabasterartige Blässe, oft mit gelblichen Nuancen, und eine Neigung zu chronischen Eiterungen können Hinweise sein.
Wichtiger Hinweis: Die Antlitzanalyse ist eine wertvolle Methode zur Orientierung und zur Auswahl passender Schüßler-Salze. Sie ersetzt jedoch keine ärztliche Diagnose. Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden suchen Sie bitte immer einen Arzt oder Heilpraktiker auf.
Wie kann Ihnen die Antlitzanalyse helfen?
Die Beobachtung des eigenen Gesichts im Spiegel kann durch das Wissen der Antlitzanalyse zu einem Werkzeug der Selbstwahrnehmung werden. Sie lernen, die feinen Signale Ihres Körpers besser zu deuten und einen möglichen Bedarf an bestimmten Mineralstoffen frühzeitig zu erkennen.
Die Antlitzanalyse kann somit:
- Ein Bewusstsein für den eigenen Mineralstoffhaushalt schaffen.
- Hinweise auf potenzielle Mängel geben, noch bevor sich stärkere Beschwerden manifestieren.
- Die Auswahl der passenden Schüßler-Salze erleichtern und gezielter gestalten.
- Als ergänzende Methode in der Gesundheitsvorsorge dienen.
Fazit
Die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler öffnet einen spannenden Blick auf die Verbindung zwischen unserem äußeren Erscheinungsbild und den biochemischen Vorgängen in unserem Inneren. Sie ist ein wunderbares Instrument, um die Sprache unseres Körpers besser zu verstehen und unsere Gesundheit mit den Schüßler-Salzen auf natürliche Weise zu unterstützen. Wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, kann die Beratung durch einen erfahrenen Therapeuten oder entsprechende Fachliteratur sehr hilfreich sein.
Empfohlene Produkte

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla
Vertiefendes Wissen zu Schüßler-Salzen und ihrer Kombination mit Hochfrequenzenergie.

Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
Das Salz für Haut, Haare und Bindegewebe. Oft bei Falten und schlaffer Haut angezeigt.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.