Schüßler-Salze: Eine sanfte Einführung in die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler

Schüßler-Salze: Eine sanfte Einführung in die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler
Entdecken Sie die Welt der Schüßler-Salze: Erfahren Sie, wie diese 12 Basissalze die Zellfunktion regulieren, den Mineralstoffhaushalt ausgleichen und Ihre Gesundheit sanft unterstützen können. Eine Einführung in die Grundlagen und Anwendung.

Schüßler-Salze: Eine sanfte Einführung in die Mineralstofftherapie nach Dr. Schüßler

Fühlen Sie sich oft unausgeglichen oder suchen nach einer sanften Methode, um Ihre Gesundheit zu unterstützen? Dann könnten die Schüßler-Salze genau das Richtige für Sie sein. Diese auch als Biochemie nach Dr. Schüßler bekannte Therapieform basiert auf der Erkenntnis, dass viele gesundheitliche Beschwerden auf einem Ungleichgewicht der Mineralstoffe in den Körperzellen beruhen. Erfahren Sie hier die Grundlagen dieser faszinierenden Methode.

Die Entdeckung durch Dr. Schüßler

Der deutsche Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) stellte fest, dass die Asche eines verstorbenen Menschen immer bestimmte Mineralsalze enthält. Seine revolutionäre Idee war, dass Krankheiten nicht primär durch einen absoluten Mangel, sondern durch eine Verteilungsstörung oder eine mangelnde Verfügbarkeit dieser essentiellen Mineralstoffe für die Zellen entstehen. Er identifizierte 12 grundlegende Mineralsalze, die er als “Funktionsmittel” bezeichnete, da sie für die normale Funktion der Körperzellen unerlässlich sind.

Wie wirken Schüßler-Salze? Der Schlüssel liegt in der Zelle

Im Gegensatz zu hochdosierten Mineralstoffpräparaten zielen Schüßler-Salze nicht darauf ab, fehlende Mengen einfach “aufzufüllen”. Sie werden in potenzierter Form (homöopathisch verdünnt, meist in D6 oder D12) aufbereitet. Diese spezielle Aufbereitung soll es den Mineralstoffmolekülen ermöglichen, die Zellmembranen leicht zu durchdringen und direkt dort zu wirken, wo sie gebraucht werden – im Inneren der Zelle.

Die Schüßler-Salze wirken als Regulationsmittel:

  • Sie geben den Zellen den Impuls, die benötigten Mineralstoffe aus der Nahrung wieder besser aufzunehmen und zu verwerten.
  • Sie helfen, Mineralstoff-Ungleichgewichte im Körper auszugleichen.
  • Sie unterstützen die Zellfunktionen und damit die Selbstheilungskräfte des Organismus.

Es geht also darum, die Ordnung und Funktion im Mineralstoffhaushalt der Zellen wiederherzustellen.

Die 12 Basissalze nach Dr. Schüßler im Überblick

Diese zwölf Salze bilden die Grundlage der Schüßler-Therapie und decken ein breites Spektrum an Körperfunktionen ab:

  1. Nr. 1 Calcium fluoratum D12: Das Salz für Elastizität (Bindegewebe, Haut, Sehnen, Bänder).
  2. Nr. 2 Calcium phosphoricum D6: Das Salz für Knochenaufbau, Zähne und Blutbildung; unterstützt Wachstum und Heilung.
  3. Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Das Salz des Immunsystems und der ersten Entzündungsstufe; wichtig bei akuten Infekten und Fieber.
  4. Nr. 4 Kalium chloratum D6: Das Salz der Schleimhäute und der zweiten Entzündungsstufe; hilft bei Verschleimungen und Drüsenfunktionen.
  5. Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: Das Salz für Nerven und Psyche; wichtig bei Erschöpfung und zur Regeneration.
  6. Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: Das Salz der Entschlackung und der dritten Entzündungsstufe; unterstützt die Leberfunktion und chronische Prozesse.
  7. Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: Das Salz für Muskeln und Nerven; bekannt als “Heiße Sieben” zur schnellen Linderung von Krämpfen und Schmerzen.
  8. Nr. 8 Natrium chloratum D6: Das Salz des Flüssigkeitshaushalts; reguliert den Wasserhaushalt der Zellen.
  9. Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das Salz des Stoffwechsels; wichtig für den Säure-Basen-Haushalt und die Fettverdauung.
  10. Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Das Salz der inneren Reinigung und Ausleitung; unterstützt die Ausscheidung von Schadstoffen.
  11. Nr. 11 Silicea D12: Das Salz für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe; “Kosmetikum” der Biochemie.
  12. Nr. 12 Calcium sulfuricum D6: Das Salz der Gelenke und bei eitrigen Prozessen; fördert die Ausscheidung.

Später wurden die sogenannten Ergänzungssalze (Nr. 13 bis Nr. 27, teilweise bis 33) hinzugefügt, die spezifischere Wirkungen haben.

Praktische Anwendung der Schüßler-Salze

Die Einnahme von Schüßler-Salzen ist einfach und gut in den Alltag integrierbar. Die Salze sind meist als Tabletten auf Milchzuckerbasis (Laktose) erhältlich, es gibt aber auch laktosefreie Alternativen (Globuli oder Tropfen).

  • Einnahme: Lassen Sie die Tabletten einzeln langsam im Mund zergehen. Die Mineralstoffe werden so direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Nehmen Sie die Salze am besten mit etwas Abstand zu den Mahlzeiten ein.
  • Dosierung:
    • Bei akuten Beschwerden kann man häufiger eine Tablette einnehmen, z.B. alle 5-15 Minuten, bis Besserung eintritt.
    • Bei chronischen Zuständen oder zur allgemeinen Unterstützung genügen oft 3-6 Tabletten pro Tag, verteilt über den Tag.
  • Die “Heiße Sieben”: Eine besonders bekannte Anwendung ist die Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 als “Heiße Sieben”. Dazu werden 10 Tabletten in heißem, abgekochtem Wasser aufgelöst und schluckweise möglichst warm getrunken. Dies wirkt oft sehr schnell bei Krämpfen und akuten Schmerzen.

Mehr zur spezifischen Auswahl und Kombination der Salze erfahren Sie unter Schüßler-Salze Anwendung. Auch die Antlitzanalyse, bei der bestimmte Zeichen im Gesicht auf Mineralstoff-Ungleichgewichte hinweisen, kann bei der Auswahl helfen.

Wichtiger Hinweis

Schüßler-Salze sind eine sanfte Regulationsmethode und können eine wertvolle Unterstützung für Ihre Gesundheit sein. Sie ersetzen jedoch bei ernsthaften oder länger andauernden Beschwerden keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Besprechen Sie die Anwendung im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker.

Fazit

Die Schüßler-Salze bieten einen natürlichen und nebenwirkungsarmen Weg, um den Mineralstoffhaushalt auf Zellebene zu regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch ihre sanfte Wirkweise eignen sie sich hervorragend zur Selbstbehandlung leichter Alltagsbeschwerden und zur langfristigen Unterstützung des Wohlbefindens für die ganze Familie. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser bewährten Mineralstofftherapie!

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.