Schüßler-Salze zur Entgiftung: Sanfte Unterstützung für Ihren Körper

Schüßler-Salze zur Entgiftung: Sanfte Unterstützung für Ihren Körper
Entdecken Sie, wie Schüßler-Salze Ihre Entgiftungsorgane sanft unterstützen und Ihnen helfen können, Ihren Körper von Schadstoffen zu befreien und das Wohlbefinden zu steigern.

Schüßler-Salze zur Entgiftung: Sanfte Unterstützung für Ihren Körper

Unser moderner Lebensstil bringt es mit sich, dass unser Organismus täglich mit verschiedenen Belastungen konfrontiert wird. Umweltgifte, unausgewogene Ernährung, Stress oder auch Medikamentenrückstände können den Körper fordern. Eine regelmäßige Unterstützung der körpereigenen Entgiftungsprozesse ist daher sinnvoll, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Schüßler-Salze bieten hierfür eine bewährte, sanfte und natürliche Möglichkeit.

Warum ist die Unterstützung der Entgiftung wichtig?

Wenn sich Schadstoffe im Körper ansammeln, kann dies die Funktion unserer Entgiftungsorgane – Leber, Nieren, Darm, Haut und Lymphe – überlasten. Mögliche Folgen können sein:

  • Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfungszustände
  • Hautunreinheiten, Ekzeme oder ein fahler Teint
  • Verdauungsprobleme wie Blähungen, Völlegefühl oder unregelmäßiger Stuhlgang
  • Wiederkehrende Kopfschmerzen oder Gelenkbeschwerden
  • Eine erhöhte Infektanfälligkeit
  • Ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt (Übersäuerung)

Eine gezielte Unterstützung der Entgiftungsorgane hilft dem Körper, diese Belastungen besser zu bewältigen und seine natürliche Regulationsfähigkeit wiederherzustellen.

Die wichtigsten Schüßler-Salze für die Entgiftung

Bestimmte Schüßler-Salze haben sich als besonders hilfreich erwiesen, um die verschiedenen Aspekte der Entgiftung zu unterstützen:

  • Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: Dieses Salz gilt als das Betriebsmittel der Leber und unterstützt deren zentrale Rolle bei der Entgiftung. Es fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten aus den Zellen und ist wichtig für die sogenannte dritte Entgiftungsphase, also die tiefergehende Reinigung. Es wird auch bei chronischen Prozessen und zur Unterstützung der Haut eingesetzt.
  • Nr. 8 Natrium chloratum D6: Als Regulator des Flüssigkeitshaushalts ist dieses Salz essenziell für die Funktion der Nieren. Es sorgt dafür, dass Schadstoffe über den Urin ausgeschieden werden können und unterstützt die Befeuchtung und Funktion der Schleimhäute, die ebenfalls eine wichtige Barrierefunktion haben.
  • Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das große Stoffwechselsalz. Es ist der wichtigste Helfer, wenn es um den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts geht. Es hilft, überschüssige Säuren zu neutralisieren und deren Ausscheidung zu fördern – ein häufiges Thema bei Belastungen und unausgewogener Ernährung.
  • Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Dieses Salz ist bekannt als das Ausscheidungsmittel schlechthin – man kann es sich wie die „Müllabfuhr“ des Körpers vorstellen. Es fördert die Ausscheidung von Flüssigkeit und darin gelösten Schadstoffen über Leber, Galle und Darm und regt die Darmtätigkeit an.
  • Nr. 12 Calcium sulfuricum D6: Dieses Salz spielt eine Rolle bei der Durchlässigkeit des Bindegewebes. Es kann helfen, Stoffe, die sich im Gewebe festgesetzt haben, wieder in Fluss zu bringen und deren Ausscheidung zu ermöglichen. Es wird oft bei chronischen Eiterungen und zur Unterstützung der Gelenke eingesetzt, was auch im Kontext der Entgiftung relevant sein kann.

So wenden Sie Schüßler-Salze zur Entgiftung an

Für eine allgemeine Entgiftungskur oder zur Unterstützung der Ausscheidung empfehle ich gerne die Kombination der oben genannten Salze:

  • Nr. 6, Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10 und Nr. 12

Anwendung: Nehmen Sie von jedem dieser Salze 3-mal täglich 2 Tabletten ein. Lassen Sie die Tabletten einzeln oder gemischt langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tagesdosis auch in einer Flasche Wasser (ca. 1-1,5 Liter) auflösen und über den Tag verteilt schluckweise trinken. Eine Kur sollte über mehrere Wochen (z.B. 4-6 Wochen) durchgeführt werden.

Ergänzende Tipps für eine erfolgreiche Entgiftung

Die Wirkung der Schüßler-Salze können Sie durch einige begleitende Maßnahmen sinnvoll unterstützen:

  • Basenreiche Ernährung: Bevorzugen Sie frisches Gemüse, Salate, Kräuter und Obst. Reduzieren Sie säurebildende Lebensmittel wie Zucker, Weißmehl, Fleisch, Wurst und stark verarbeitete Produkte.
  • Ausreichend Trinken: Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter stilles Wasser oder ungesüßten Kräutertee (z.B. Brennnessel, Löwenzahn), um die Nierenfunktion zu unterstützen und Schadstoffe auszuspülen.
  • Bewegung an der frischen Luft: Moderate Bewegung wie Spazierengehen oder Radfahren kurbelt den Stoffwechsel und die Lymphzirkulation an und fördert die Ausscheidung über Haut und Atmung.
  • Ausreichend Schlaf: Während des Schlafs laufen wichtige Regenerations- und Reparaturprozesse ab, die auch für die Entgiftung von Bedeutung sind.
  • Darmgesundheit fördern: Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für die Entgiftung. Probiotische Lebensmittel oder Präparate können hier unterstützen.
  • Unterstützung durch Basenbäder: Regelmäßige Basenbäder können die Ausscheidung von Säuren über die Haut fördern und für angenehme Entspannung sorgen.

Fazit

Schüßler-Salze bieten eine hervorragende Möglichkeit, die natürlichen Entgiftungsprozesse Ihres Körpers auf sanfte Weise zu unterstützen. Sie helfen den zentralen Ausscheidungsorganen bei ihrer Arbeit und fördern die Ausleitung von belastenden Stoffen. In Kombination mit einer bewussten Lebensweise können Schüßler-Salze zur Entgiftung maßgeblich dazu beitragen, Ihr Wohlbefinden zu steigern, Ihre Vitalität zu erhöhen und Ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Denken Sie daran, dass eine Entgiftungskur auch immer eine gute Gelegenheit ist, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue, gesündere Routinen zu etablieren.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.