Schüßler-Salze für Sportler: Natürlich zu mehr Leistung und Regeneration

Schüßler-Salze für Sportler: Natürlich zu mehr Leistung und Regeneration
Sportliche Aktivität fordert unseren Körper – egal ob beim gemütlichen Joggen oder im Leistungssport. Eine gute Versorgung mit Mineralstoffen ist dabei entscheidend, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, die Regeneration zu beschleunigen und Verletzungen vorzubeugen. Schüßler-Salze bieten hier eine wertvolle, natürliche Unterstützung. Sie wirken auf Zellebene und helfen dem Körper, seinen Mineralstoffhaushalt zu regulieren und optimal zu funktionieren.
Wie Schüßler-Salze Sportler unterstützen können
Die Mineralsalze nach Dr. Schüßler greifen sanft regulierend in den Stoffwechsel der Zellen ein. Für Sportler ergeben sich daraus konkrete Vorteile:
- Bessere Energiebereitstellung: Sie unterstützen die Sauerstoffaufnahme und -verwertung in den Muskelzellen und fördern so Ausdauer und Kraft.
- Vorbeugung von Muskelkrämpfen: Gerade bei intensiver Belastung helfen sie, die Muskelfunktion zu harmonisieren und Krämpfen entgegenzuwirken.
- Schnellere Regeneration: Schüßler-Salze können helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholungszeit nach dem Training oder Wettkampf zu verkürzen.
- Stärkung des Immunsystems: Intensive Trainingseinheiten können die Abwehrkräfte beanspruchen. Schüßler-Salze können das Immunsystem unterstützen.
- Regulation des Säure-Basen-Haushalts: Sport führt oft zu einer Übersäuerung der Muskulatur. Bestimmte Salze helfen, dieses Ungleichgewicht auszugleichen.
- Stärkung von Bindegewebe, Sehnen und Bändern: Dies ist besonders wichtig zur Vorbeugung von Verletzungen.
Die wichtigsten Schüßler-Salze für sportlich Aktive
Je nach Bedarf und Belastungsprofil können unterschiedliche Schüßler-Salze eingesetzt werden. Besonders bewährt haben sich für Sportler:
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Das Salz für den Sauerstofftransport und das Immunsystem. Es ist das Akutmittel bei beginnenden Entzündungen, Zerrungen oder Prellungen und unterstützt die Energiebereitstellung in den Muskeln.
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: Das “Sportler-Salz” schlechthin. Es entspannt die Muskulatur, lindert Muskelkater und beugt Krämpfen vor. Besonders wirksam als „Heiße 7“ (10 Tabletten in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken).
- Nr. 2 Calcium phosphoricum D6: Wichtig für den Knochenaufbau und die Muskelkontraktion. Es unterstützt die Stabilität und den Kraftaufbau.
- Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: Das Nerven- und Energiesalz. Es hilft bei Erschöpfungszuständen und unterstützt die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit.
- Nr. 8 Natrium chloratum D6: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt. Unentbehrlich bei starkem Schwitzen, um den Elektrolytverlust auszugleichen.
- Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das Salz des Stoffwechsels und des Säure-Basen-Ausgleichs. Es hilft, die durch Anstrengung entstehende Übersäuerung (z.B. Laktat) abzubauen.
- Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und fördert die Entschlackung nach der Belastung.
- Nr. 11 Silicea D12: Das Salz für das Bindegewebe. Es stärkt Sehnen, Bänder und Knorpel und kann so Verletzungen vorbeugen und die Heilung unterstützen.
Praktische Anwendungstipps für Sportler
Die Auswahl und Dosierung der Schüßler-Salze richtet sich nach der Sportart, der Trainingsintensität und den individuellen Bedürfnissen. Oft ist eine Kombination sinnvoll:
- Zur Vorbereitung (ca. 1-2 Stunden vor dem Sport): Eine Kombination aus Nr. 3, Nr. 5 und Nr. 7 kann die Energiebereitstellung und Muskelfunktion unterstützen.
- Zur Regeneration (direkt nach dem Sport und in den Stunden danach): Hier empfiehlt sich eine Mischung aus Nr. 3, Nr. 7 (als “Heiße 7” bei Bedarf), Nr. 8 (bei starkem Schwitzen), Nr. 9 und Nr. 10, um die Erholung zu fördern und Übersäuerung abzubauen.
- Bei Muskelkater: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 als „Heiße 7“ mehrmals täglich, eventuell kombiniert mit Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 und Nr. 9 Natrium phosphoricum D6.
- Zur Verletzungsprophylaxe und Unterstützung der Sehnen/Bänder: Regelmäßige Einnahme von Nr. 1 Calcium fluoratum D12 und Nr. 11 Silicea D12.
Die Tabletten lässt man am besten einzeln im Mund zergehen. Bei Einnahme mehrerer Salze kann man diese auch in einer Flasche Wasser auflösen und über den Tag verteilt oder während des Sports trinken.
Was Sportler zusätzlich beachten sollten
Schüßler-Salze sind eine wertvolle Ergänzung, ersetzen aber keine grundlegenden Maßnahmen:
- Ausreichend Trinken: Besonders wichtig während und nach dem Sport, um Flüssigkeits- und Elektrolytverluste auszugleichen.
- Nährstoffreiche Ernährung: Eine ausgewogene Kost bildet die Basis für Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Achten Sie auf genügend Vitamine, Mineralstoffe und hochwertige Proteine.
- Ausreichend Schlaf und Pausen: Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Gönnen Sie Ihrem Körper Zeit zur Erholung.
- Aufwärmen und Abkühlen: Bereiten Sie Ihre Muskulatur auf die Belastung vor und unterstützen Sie die Regeneration durch Cool-down-Übungen und leichtes Dehnen.
Fazit: Mit Schüßler-Salzen sportliche Ziele natürlich unterstützen
Schüßler-Salze sind eine hervorragende Möglichkeit für Sportler aller Leistungsstufen, ihren Körper auf natürliche Weise zu unterstützen. Sie können helfen, die Leistungsfähigkeit zu steigern, die Regeneration zu beschleunigen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der auch Ernährung, Training und Erholung berücksichtigt, können Schüßler-Salze einen entscheidenden Beitrag zu Ihren sportlichen Erfolgen und Ihrem Wohlbefinden leisten.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
Das Salz für Knochenaufbau und Muskelkraft.

Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Das Salz für Energie und Sauerstofftransport. Unterstützt das Immunsystem und die Regeneration.

Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Das Salz für Nerven und Energie. Hilft bei Erschöpfung und unterstützt die Muskelfunktion.

Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Das Salz der Muskeln und Nerven. Wirkt krampflösend und beugt Muskelkater vor.

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6
Das Salz des Flüssigkeitshaushaltes. Wichtig bei starkem Schwitzen.

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Säure-Basen-Haushaltes. Hilft bei Übersäuerung nach Belastung.

Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Das Salz der Ausscheidung. Unterstützt die Entgiftung.

Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
Das Salz des Bindegewebes, der Sehnen und Bänder.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla (Buch)
Vertiefendes Wissen zu Schüßler-Salzen und deren Kombination mit Hochfrequenzenergie für optimale Gesundheit.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.