Schüßler-Salze bei Haarausfall: Ursachen erkennen und natürlich behandeln

Schüßler-Salze bei Haarausfall: Ursachen erkennen und natürlich behandeln
Leiden Sie unter Haarausfall und suchen nach einer natürlichen Unterstützung? In meiner langjährigen Praxis habe ich immer wieder erlebt, wie Schüßler-Salze Betroffenen helfen können. Diese Mineralsalze nach Dr. Schüßler bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, den Körper von innen heraus zu unterstützen und die Basis für gesundes Haarwachstum zu schaffen.
Haarausfall – Ein Blick auf die möglichen Ursachen
Bevor wir uns den Salzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, dass Haarausfall viele Gesichter hat. Die Auslöser können sehr unterschiedlich sein:
- Veranlagung: Die häufigste Form ist der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie).
- Hormonelle Veränderungen: Ob Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre oder Schilddrüsenfunktionsstörungen – das Hormonsystem hat großen Einfluss auf unser Haar.
- Stress: Anhaltender körperlicher oder seelischer Stress kann den Mineralstoffhaushalt belasten und zu Haarausfall führen.
- Mineralstoff- und Nährstoffmangel: Fehlen dem Körper wichtige Bausteine wie Eisen, Zink, Biotin oder Silizium, kann sich das auch am Haarwachstum zeigen.
- Übersäuerung: Ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt, oft durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten, kann den gesamten Organismus und damit auch die Haarwurzeln belasten.
- Krankheiten und Medikamente: Bestimmte Erkrankungen (z.B. der Kopfhaut) oder Medikamente können ebenfalls Haarausfall verursachen.
Die wichtigsten Schüßler-Salze für gesundes Haarwachstum
Schüßler-Salze wirken, indem sie den Zellen helfen, die benötigten Mineralstoffe besser aufzunehmen und zu verwerten. Sie setzen also an der Basis an. Bei Haarausfall haben sich insbesondere folgende Salze bewährt:
- Nr. 1 Calcium fluoratum D12: Dieses Salz ist essenziell für die Elastizität und Festigkeit aller Gewebe, einschließlich des Bindegewebes, das die Haarwurzeln umgibt. Es kann helfen, wenn das Haar spröde wird und die Haarstruktur geschwächt ist.
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Das Salz des Immunsystems und der ersten Hilfe. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Sauerstoffversorgung der Zellen, auch der Haarfollikel. Besonders relevant bei Haarausfall durch Eisenmangel.
- Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: Das “Nervensalz”. Es ist zentral für die Energieversorgung der Zellen und kann bei stressbedingtem Haarausfall eine wertvolle Unterstützung sein.
- Nr. 8 Natrium chloratum D6: Dieses Salz reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper und ist damit entscheidend für die Nährstoffversorgung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten auf Zellebene, auch in der Kopfhaut.
- Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das Salz des Stoffwechsels. Es hilft, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Es ist angezeigt, wenn eine Übersäuerung als Mitursache für den Haarausfall vermutet wird.
- Nr. 11 Silicea D12: Oft als das Haarsalz bezeichnet. Silicea (Kieselsäure) ist ein fundamentaler Baustein für Haare, Haut und Bindegewebe. Es fördert die Struktur, Festigkeit und den Glanz der Haare und ist unerlässlich für eine gesunde Kopfhaut.
- Nr. 21 Zincum chloratum D6: Zink ist an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt, unter anderem an der Zellteilung und dem Immunsystem. Es spielt eine wichtige Rolle im Haarzyklus und kann das Haarwachstum unterstützen.
Anwendung der Schüßler-Salze bei Haarausfall
Die Auswahl der richtigen Schüßler-Salze orientiert sich immer an den individuellen Ursachen und Symptomen des Haarausfalls. Häufig ist eine Kombination verschiedener Salze am sinnvollsten, um den Körper umfassend zu unterstützen.
Ein mögliches Basisschema könnte sein:
- Morgens: Nr. 11 Silicea
- Mittags: Nr. 21 Zincum chloratum
- Abends: Nr. 9 Natrium phosphoricum
- Zusätzlich, je nach Ursache: Nr. 3 (bei Eisenmangel), Nr. 5 (bei Stress), Nr. 1 (bei schwachem Bindegewebe), Nr. 8 (bei trockener Kopfhaut).
Allgemeine Einnahmeempfehlung:
Nehmen Sie von jedem ausgewählten Salz 3-6 Tabletten pro Tag ein. Lassen Sie die Tabletten einzeln und langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tagesdosis auch in einem Glas Wasser auflösen und schluckweise über den Tag verteilt trinken.
Wichtig ist Geduld: Da Haare nur langsam wachsen, sollte eine Kur mit Schüßler-Salzen über mehrere Monate durchgeführt werden, um sichtbare Erfolge zu erzielen.
Ganzheitliche Unterstützung für Ihr Haar
Schüßler-Salze können eine wertvolle Basis legen, aber für optimales Haarwachstum ist oft ein ganzheitlicher Ansatz empfehlenswert:
- Ernährung optimieren: Achten Sie auf eine vitalstoffreiche Kost mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und gesunden Fetten. Besonders wichtig für die Haare sind Lebensmittel, die reich an Silizium (z.B. Hirse, Hafer, Brennnessel), Zink (Kürbiskerne, Linsen) und Eisen (rotes Fleisch, Hülsenfrüchte) sind.
- Stress reduzieren: Finden Sie Wege zur Entspannung, die zu Ihnen passen. Das können Yoga, Meditation, Atemübungen oder einfach regelmäßige Spaziergänge in der Natur sein.
- Sanfte Kopfhautpflege: Verwenden Sie milde, naturnahe Shampoos ohne aggressive Tenside. Vermeiden Sie häufiges Föhnen mit starker Hitze und strapazierende Stylingprodukte.
- Gezielte Nährstoffergänzung: Bei einem nachgewiesenen Mangel können neben den Schüßler-Salzen auch höher dosierte Präparate mit Biotin, Zink, Eisen oder speziellen Aminosäuren sinnvoll sein. Hier kann eine gezielte Analyse und Beratung helfen.
Fazit: Geben Sie Ihrem Haar die richtige Unterstützung
Haarausfall kann belastend sein, aber Sie müssen ihn nicht einfach hinnehmen. Schüßler-Salze bieten eine wunderbare Möglichkeit, die mineralische Balance im Körper wiederherzustellen und so die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Indem sie an den Ursachen ansetzen und die Zellen mit den nötigen Impulsen versorgen, können Schüßler-Salze einen wertvollen Beitrag zu kräftigerem und gesünderem Haar leisten. Kombinieren Sie die Einnahme mit einer bewussten Lebensweise und geben Sie Ihrem Haar die Chance, wieder in voller Pracht zu wachsen.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12
Das Salz der Elastizität, wichtig für festes Bindegewebe und Haarwurzeln.

Schüßler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
Das Salz des Immunsystems und der ersten Hilfe, unterstützt die Sauerstoffversorgung.

Schüßler-Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Das Salz der Nerven und Energie, hilfreich bei stressbedingtem Haarausfall.

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6
Reguliert den Flüssigkeitshaushalt, wichtig für die Nährstoffaufnahme der Zellen.

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Stoffwechsels, unterstützt den Säure-Basen-Haushalt.

Schüßler-Salz Nr. 11 Silicea D12
Das Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes, für Struktur und Festigkeit.

Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum chloratum D6
Wichtig für Zellteilung, Immunsystem und Haarwachstum.

Ihle Vital Silizeen Plus (Silizium, Zink, Selen, Bor)
Kombinationspräparat zur gezielten Versorgung mit wichtigen Spurenelementen für Haut und Haar.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla
Mein Ratgeber: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Schüßler-Salze und entdecken Sie innovative Kombinationsmöglichkeiten.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.