Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem: Natürliche Abwehrkräfte aktivieren

Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem: Natürliche Abwehrkräfte aktivieren
Stärken Sie Ihr Immunsystem natürlich mit Schüßler-Salzen. Erfahren Sie, welche Salze die Abwehrkräfte mobilisieren und wie Sie Infekten vorbeugen können.

Schüßler-Salze für ein starkes Immunsystem: Natürliche Abwehrkräfte aktivieren

Ein intaktes Immunsystem ist unser wichtigstes Schutzschild gegen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien. Es arbeitet rund um die Uhr, um uns gesund zu halten. In Zeiten erhöhter Belastung oder während der Erkältungssaison kann unsere Abwehr jedoch Unterstützung gebrauchen. Schüßler-Salze bieten eine wunderbare Möglichkeit, das Immunsystem auf sanfte und natürliche Weise zu stärken und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die sanfte Kraft der Schüßler-Salze für Ihre Abwehr

Die Therapie nach Dr. Schüßler basiert auf der Erkenntnis, dass viele Gesundheitsstörungen auf einem Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt der Zellen beruhen. Schüßler-Salze sind homöopathisch potenzierte Mineralsalze, die dem Körper als feinstoffliche Information dienen. Sie helfen den Zellen, die lebenswichtigen Mineralstoffe aus der Nahrung besser aufzunehmen und zu verwerten. Für das Immunsystem bedeutet das:

  • Mobilisierung der Abwehrzellen: Die Zellfunktionen werden optimiert, was die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems verbessert.
  • Regulierung von Entzündungen: Schüßler-Salze können helfen, überschießende Entzündungsreaktionen zu mildern.
  • Unterstützung der Regeneration: Sie fördern die Selbstheilungskräfte des Körpers.
  • Stärkung der Schleimhäute: Eine intakte Schleimhautbarriere ist entscheidend für die Abwehr von Erregern.

Diese Schüßler-Salze stärken Ihr Immunsystem

Für die gezielte Unterstützung der Abwehrkräfte hat sich eine Kombination bestimmter Schüßler-Salze bewährt:

  • Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Das Akutmittel schlechthin! Es ist das Salz für das erste Stadium von Entzündungen und Infekten (plötzliches Fieber, Halsschmerzen). Ferrum phosphoricum verbessert die Sauerstoffaufnahme im Blut und ist entscheidend für die Immunabwehr.
  • Nr. 4 Kalium chloratum D6: Dieses Salz ist wichtig für die Schleimhäute und kommt im zweiten Entzündungsstadium zum Einsatz, wenn sich zäher, weißlicher Schleim bildet (z.B. bei Husten, Schnupfen). Es hilft, die Schleimhäute zu regenerieren und unterstützt die Drüsenfunktionen.
  • Nr. 6 Kalium sulfuricum D6: Das Salz für das dritte Entzündungsstadium und chronische Prozesse. Es fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten über Haut und Schleimhäute und unterstützt die Leber bei der Entgiftung. Wichtig bei langwierigen Infekten und zur Regeneration.
  • Nr. 8 Natrium chloratum D6: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper und ist damit essenziell für gesunde, gut befeuchtete Schleimhäute – unsere erste Abwehrbarriere. Es hilft bei wässrigem Fließschnupfen oder trockenen Schleimhäuten.
  • Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Das große Ausscheidungsmittel. Es unterstützt die Ausleitung von Giftstoffen über Leber, Galle und Darm und entlastet so den Stoffwechsel und das Immunsystem.
  • Nr. 21 Zincum chloratum D6: Zink ist ein unverzichtbares Spurenelement für unzählige Stoffwechselprozesse und ein starkes Immunsystem. Dieses Ergänzungssalz unterstützt die Abwehrkräfte direkt und ist wichtig für die Wundheilung und gesunde Schleimhäute.
  • Nr. 26 Selenium D6: Selen ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und das Immunsystem maßgeblich unterstützt. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entgiftung.

So wenden Sie die Immun-Kur an

Für eine allgemeine Stärkung des Immunsystems, besonders zur Vorbeugung in der Erkältungszeit oder zur Unterstützung bei Infektanfälligkeit, empfehle ich die Einnahme der oben genannten Salze als Kur über mehrere Wochen:

  • Nehmen Sie von jedem der Salze (Nr. 3, 4, 6, 8, 10, 21, 26) 3-5 Tabletten täglich ein.
  • Lassen Sie die Tabletten einzeln oder gemischt (z.B. alle Salze in einem Glas Wasser auflösen und schluckweise trinken) langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
  • Bei akuten Infekten, wie einer beginnenden Erkältung, können Sie die Einnahmehäufigkeit deutlich erhöhen: Nehmen Sie vor allem von Nr. 3 Ferrum phosphoricum alle 5-15 Minuten eine Tablette, bis eine Besserung eintritt. Ergänzen Sie je nach Symptomen mit den anderen passenden Salzen (z.B. Nr. 4 bei Verschleimung, Nr. 8 bei Fließschnupfen).

Was Ihr Immunsystem zusätzlich unterstützt

Schüßler-Salze wirken am besten im Einklang mit einem gesunden Lebensstil:

  • Vitalstoffreiche Ernährung: Viel frisches Gemüse, Obst und hochwertige Proteine liefern Bausteine für Ihre Abwehrzellen.
  • Vitamin D: Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine ausreichende Versorgung mit dem “Sonnenvitamin” unerlässlich für das Immunsystem.
  • Zink & Selen: Achten Sie auf eine gute Versorgung mit diesen wichtigen Spurenelementen, eventuell auch durch gezielte Nahrungsergänzung.
  • Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung an der frischen Luft kurbelt die Immunzellen an.
  • Ausreichend Schlaf: Im Schlaf regeneriert sich der Körper und das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren.
  • Stressmanagement: Chronischer Stress schwächt die Abwehr. Bauen Sie bewusst Entspannungsphasen in Ihren Alltag ein.
  • Darmgesundheit: Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem.

Fazit: Natürlich gestärkt durch den Alltag

Schüßler-Salze sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Immunsystem auf natürliche und sanfte Weise zu unterstützen. Sie helfen dem Körper, seine eigenen Regulationskräfte zu aktivieren und die Abwehr zu stärken. Kombiniert mit einem bewussten Lebensstil legen Sie so den Grundstein für mehr Wohlbefinden und Widerstandskraft gegenüber Infekten. Vertiefende Informationen und detaillierte Anwendungsbeispiele finden Sie auch in meinen Büchern.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.