Schüßler-Salze für Kinder: Sanfte Unterstützung in jeder Lebensphase

Schüßler-Salze für Kinder: Sanfte Unterstützung in jeder Lebensphase
Entdecken Sie, wie Schüßler-Salze Ihrem Kind bei typischen Beschwerden wie Erkältungen, Wachstumsschmerzen und Zahnungsproblemen auf natürliche Weise helfen können. Erfahren Sie mehr über die sanfte Wirkung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Schüßler-Salze für Kinder: Sanfte Unterstützung in jeder Lebensphase

Kinder befinden sich ständig im Wachstum und in der Entwicklung. Ihr Organismus ist dabei besonders gefordert und manchmal anfälliger für typische Beschwerden wie Erkältungen, Bauchweh oder Wachstumsschmerzen. Schüßler-Salze bieten hier eine wunderbar sanfte und natürliche Möglichkeit, den kindlichen Körper zu unterstützen und das Wohlbefinden zu fördern – ganz ohne bekannte Nebenwirkungen.

Warum sind Schüßler-Salze gerade für Kinder so wertvoll?

Die Mineralsalze nach Dr. Schüßler sind keine Nahrungsergänzungsmittel im herkömmlichen Sinne. Sie wirken als Funktionsmittel direkt in den Zellen und helfen dabei, den Mineralstoffhaushalt zu regulieren und die Zellfunktionen zu optimieren. Gerade für den sensiblen Organismus von Kindern ist diese sanfte Regulation ideal. Schüßler-Salze können:

  • das Immunsystem auf natürliche Weise stärken,
  • typische Kinderbeschwerden lindern,
  • die gesunde körperliche und geistige Entwicklung fördern,
  • den Körper bei besonderen Herausforderungen wie Wachstumsschüben oder Zahnung unterstützen.

Die wichtigsten Schüßler-Salze für typische Kinderbeschwerden

Viele der bewährten Schüßler-Salze sind für Kinder besonders hilfreich. Hier ein Überblick über die wichtigsten Salze und ihre Anwendungsgebiete im Kindesalter:

  • Nr. 1 Calcium fluoratum D12: Das Salz für Elastizität und Festigkeit. Es ist wichtig für starke Knochen und Zähne sowie ein stabiles Bindegewebe. Es kann bei Neigung zu Karies, Haltungsschwäche oder auch bei rissiger Haut helfen.
  • Nr. 2 Calcium phosphoricum D6: Das “Knochensalz” und Aufbaumittel. Es unterstützt das Wachstum und die Regeneration von Knochen und Zellen. Besonders bewährt hat es sich bei Wachstumsschmerzen, Zahnungsbeschwerden und zur allgemeinen Stärkung bei blassen, erschöpften Kindern.
  • Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12: Das Erste-Hilfe-Mittel bei allen akuten Entzündungen, beginnenden Infekten und Fieber (erste Entzündungsstufe). Es stärkt die Abwehrkräfte und sollte in keiner Hausapotheke fehlen.
  • Nr. 4 Kalium chloratum D6: Das Salz der Schleimhäute. Es kommt zum Einsatz, wenn sich Entzündungen festsetzen (zweite Entzündungsstufe), z.B. bei festsitzendem Schnupfen, Husten mit weißlich-zähem Schleim oder Ohrenschmerzen.
  • Nr. 5 Kalium phosphoricum D6: Das Salz für Nerven und Energie. Es hilft bei geistiger und körperlicher Erschöpfung, Konzentrationsproblemen, Prüfungsangst, Unruhe und Schlafstörungen.
  • Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: Das “Krampfsalz”. Es wirkt entspannend auf Muskeln und Nerven. Besonders bekannt ist die Anwendung als “Heiße 7” bei Bauchschmerzen, Blähungen, Koliken, Muskelkrämpfen (z.B. Wadenkrämpfen) und Einschlafschwierigkeiten.
  • Nr. 8 Natrium chloratum D6: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt. Es hilft sowohl bei Fließschnupfen mit wässrigem Sekret als auch bei trockenen Schleimhäuten und trockener Haut. Auch bei Heuschnupfen kann es unterstützend wirken.
  • Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das Salz des Stoffwechsels und des Säure-Basen-Haushalts. Es unterstützt die Verdauung und kann bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen oder auch bei Milchschorf hilfreich sein.
  • Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Das Ausscheidungssalz. Es unterstützt die Entgiftungsprozesse des Körpers über Leber und Darm und kann bei Verdauungsbeschwerden mit Blähungen oder Durchfall eingesetzt werden.
  • Nr. 11 Silicea D12: Das Salz für Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe. Es stärkt die Struktur und Festigkeit, fördert die Wundheilung und unterstützt das Immunsystem. Hilfreich bei brüchigen Nägeln, Haarausfall, schwachem Bindegewebe oder eitrigen Prozessen.

Bewährte Anwendungen aus der Praxis

Schüßler-Salze lassen sich oft gut kombinieren, um bestimmte Beschwerden gezielt anzugehen. Hier einige Beispiele für Kinder:

Mehr zur spezifischen Anwendung von Schüßler-Salzen finden Sie in unserem entsprechenden Ratgeber.

Dosierung und Anwendung bei Kindern – ganz einfach

Die Anwendung von Schüßler-Salzen bei Kindern ist unkompliziert. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter und der Akutheit der Beschwerden:

  • Säuglinge (bis 1 Jahr): 1-3 mal täglich ½ Tablette
  • Kleinkinder (1-6 Jahre): 3-mal täglich 1 Tablette
  • Schulkinder (ab 6 Jahre): 3-mal täglich 1-2 Tabletten

Bei akuten Beschwerden kann die Gabe häufiger erfolgen, z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette, bis Besserung eintritt. Danach wird zur normalen Dosierung übergegangen.

Die Tabletten lässt man am besten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Für Babys und Kleinkinder, die noch nicht lutschen können, lösen Sie die Tablette(n) einfach in etwas stillem Wasser oder Muttermilch auf und geben Sie den Brei löffelweise oder mit einer Pipette in den Mund.

Die “Heiße 7” (oder auch andere Salze als “Heiße”-Variante) wird zubereitet, indem 10 Tabletten des entsprechenden Salzes in einer Tasse mit heißem, abgekochtem Wasser aufgelöst werden. Umrühren (mit einem Plastik- oder Holzlöffel) und das Kind die Flüssigkeit so warm wie möglich schluckweise trinken lassen.

Was Sie zusätzlich für die Gesundheit Ihres Kindes tun können

Schüßler-Salze sind eine wertvolle Unterstützung, ersetzen aber keine gesunde Lebensweise. Achten Sie zusätzlich auf:

  • Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse.
  • Ausreichend Schlaf und Ruhephasen.
  • Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft.
  • Eine stressfreie und liebevolle Umgebung.

Die Grundlagen der Schüßler-Therapie bieten weiteres Hintergrundwissen.

Fazit: Schüßler-Salze als sanfte Begleiter durch die Kindheit

Schüßler-Salze sind eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern auf natürliche und sanfte Weise zu unterstützen. Sie können bei vielen alltäglichen Beschwerden Linderung verschaffen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Organismus anregen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Kraft der Mineralsalze für Ihr Kind!

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken. Er ersetzt keine professionelle Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Bei anhaltenden, unklaren oder schweren Beschwerden Ihres Kindes suchen Sie bitte immer medizinischen Rat.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.