Schüßler-Salze für eine harmonische Verdauung: Sanfte Unterstützung bei Blähungen, Verstopfung & Co.

Schüßler-Salze für eine gesunde Verdauung: Natürliche Hilfe bei Blähungen, Verstopfung & Co.
Ein Rumpeln im Bauch, ein unangenehmes Völlegefühl, lästige Blähungen oder eine träge Verdauung – wer kennt das nicht? Verdauungsbeschwerden sind für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter und können die Lebensqualität deutlich einschränken. Die gute Nachricht ist: Die Naturheilkunde bietet sanfte und effektive Unterstützung. Schüßler-Salze können auf natürliche Weise helfen, das Verdauungssystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und typische Beschwerden zu lindern.
Warum die Verdauung manchmal streikt
Unser Verdauungssystem ist ein komplexes Wunderwerk, das empfindlich auf verschiedene Einflüsse reagieren kann. Häufige Ursachen für Beschwerden sind:
- Ungünstige Ernährungsgewohnheiten: Zu viel Zucker, Fett, Weißmehl oder stark verarbeitete Lebensmittel können den Darm belasten.
- Stress und Hektik: Der Darm wird oft als “zweites Gehirn” bezeichnet und reagiert sensibel auf psychische Belastungen.
- Bewegungsmangel: Regelmäßige körperliche Aktivität regt auch die Darmtätigkeit an.
- Zu wenig Flüssigkeit: Wasser ist essenziell für den Transport und die Verdauung der Nahrung.
- Störungen der Darmflora: Ein Ungleichgewicht der nützlichen Darmbakterien kann vielfältige Probleme verursachen.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Laktose-, Fruktose- oder Glutenintoleranz können zu Beschwerden führen.
Wie Schüßler-Salze die Verdauung unterstützen können
Die Therapie nach Dr. Schüßler basiert auf der Annahme, dass viele Beschwerden auf einem Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt der Körperzellen beruhen. Schüßler-Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die dem Körper helfen sollen, die Mineralstoffe wieder besser aufzunehmen und zu verwerten. Sie wirken regulierend und unterstützen die Selbstheilungskräfte.
Im Bereich der Verdauung können Schüßler-Salze gezielt eingesetzt werden, um:
- Krämpfe im Magen-Darm-Trakt zu lösen.
- Den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren (z.B. bei Sodbrennen).
- Die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu fördern.
- Die Funktion der Schleimhäute im Verdauungstrakt zu unterstützen.
- Den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
Die wichtigsten Schüßler-Salze für Magen und Darm
Je nach Art der Beschwerden kommen unterschiedliche Schüßler-Salze in Frage. Hier sind die bewährtesten Helfer für eine harmonische Verdauung:
-
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6: Das “Krampf- und Schmerzmittel” Dieses Salz ist die erste Wahl bei krampfartigen Bauchschmerzen, Blähungen und Koliken. Es wirkt entspannend auf die Muskulatur des Verdauungstraktes.
- Anwendungstipp: Besonders schnell wirkt die berühmte “Heiße 7”: 10 Tabletten in einer Tasse heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken.
-
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6: Das “Säure-Basen-Regulator” Ideal bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen und allgemeinen Beschwerden durch Übersäuerung. Es hilft auch bei der Verdauung fettreicher Speisen.
-
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6: Das “Ausscheidungsmittel” Dieses Salz unterstützt die Leber- und Gallenfunktion und fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und überschüssiger Flüssigkeit. Es ist hilfreich bei Völlegefühl, Blähungen (besonders mit übelriechenden Winden) und Verstopfung.
-
Nr. 8 Natrium chloratum D6: Der “Flüssigkeitsregulator” Es reguliert den Wasserhaushalt im Körper und kann sowohl bei Verstopfung (wenn der Stuhl trocken und hart ist) als auch bei wässrigem Durchfall eingesetzt werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
-
Nr. 4 Kalium chloratum D6: Das “Schleimhautmittel” Dieses Salz ist wichtig für die Gesundheit der Darmschleimhaut und wird oft in der zweiten Phase von Entzündungen eingesetzt. Es kann auch bei Blähungen nach fettem Essen oder bei bestimmten Formen von Durchfall hilfreich sein.
Gezielte Anwendung: Welche Salze bei welchen Beschwerden?
Die Auswahl der richtigen Salze richtet sich nach Ihren individuellen Symptomen. Oft ist eine Kombination sinnvoll. Hier einige Beispiele für die Anwendung von Schüßler-Salzen:
- Bei Blähungen und Krämpfen: Hauptmittel ist Nr. 7 Magnesium phosphoricum (als “Heiße 7”). Ergänzend können Nr. 9 Natrium phosphoricum (bei Säureproblemen) und Nr. 10 Natrium sulfuricum (bei Völlegefühl und “fauligen” Blähungen) sinnvoll sein.
- Bei Verstopfung: Nr. 8 Natrium chloratum (bei trockenem, hartem Stuhl), Nr. 10 Natrium sulfuricum (zur Anregung der Ausscheidung). Manchmal ist auch Nr. 1 Calcium fluoratum hilfreich, um die Elastizität zu fördern.
- Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen: Das Hauptmittel ist Nr. 9 Natrium phosphoricum.
- Bei Durchfall: Nr. 8 Natrium chloratum (bei wässrigem Durchfall zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes), eventuell Nr. 3 Ferrum phosphoricum im Akutstadium oder Nr. 4 Kalium chloratum bei weißlich-schleimigem Stuhl.
- Allgemeine Verdauungsschwäche: Eine Kur mit Nr. 9 Natrium phosphoricum und Nr. 10 Natrium sulfuricum kann den Stoffwechsel und die Ausscheidung anregen.
Dosierung: Im Allgemeinen nimmt man von jedem gewählten Salz 3-6 mal täglich 1-2 Tabletten ein und lässt diese langsam im Mund zergehen. Bei akuten Beschwerden, wie der “Heißen 7”, kann die Einnahme häufiger erfolgen.
Ergänzende Tipps für eine gesunde Verdauung
Schüßler-Salze wirken am besten, wenn sie durch einen gesunden Lebensstil unterstützt werden:
- Achten Sie auf Ihre Ernährung: Bevorzugen Sie frische, ballaststoffreiche Lebensmittel (Gemüse, Obst, Vollkorn). Reduzieren Sie Zucker, Weißmehl und stark verarbeitete Produkte. Essen Sie in Ruhe und kauen Sie gründlich.
- Trinken Sie ausreichend: Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag sind ideal.
- Bewegen Sie sich regelmäßig: Bewegung fördert die Darmperistaltik.
- Bauen Sie Stress ab: Finden Sie Entspannungsmethoden, die zu Ihnen passen (z.B. Spaziergänge, Yoga, Meditation).
- Unterstützen Sie Ihre Darmflora: Probiotische Lebensmittel (Joghurt, Kefir, Sauerkraut) oder gezielte Probiotika können helfen.
Fazit: Sanfte Regulation für Magen und Darm
Schüßler-Salze bieten eine wunderbare Möglichkeit, Verdauungsbeschwerden auf sanfte und natürliche Weise zu begegnen. Sie helfen dem Körper, sein mineralisches Gleichgewicht wiederzufinden und unterstützen so die Funktion von Magen, Darm, Leber und Galle. Indem Sie die passenden Salze auswählen und dies mit einer bewussten Lebensweise kombinieren, können Sie aktiv zu Ihrem Wohlbefinden und einer harmonischen Verdauung beitragen.
Wichtiger Hinweis: Bei anhaltenden, starken oder plötzlich auftretenden Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren, um ernste Erkrankungen auszuschließen. Schüßler-Salze können eine ärztliche Behandlung sinnvoll ergänzen, aber nicht ersetzen.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
Das Salz der Muskeln und Nerven. Wirkt krampflösend und entspannend bei Blähungen und Bauchschmerzen.

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Stoffwechsels. Kann bei Übersäuerung, Sodbrennen und Verdauungsstörungen durch fettreiches Essen helfen.

Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Das Salz der inneren Reinigung und Ausleitung. Fördert die Ausscheidung und unterstützt Leber und Galle.

Schüßler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6
Das Salz der Schleimhäute. Wichtig für die Darmschleimhaut und bei Entzündungen.

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6
Das Salz des Flüssigkeitshaushalts. Reguliert den Wasserhaushalt, hilfreich bei Verstopfung und Durchfall.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Schüßler-Salze und entdecken Sie innovative Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Gesundheit.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.