Schüßler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum – Der Dirigent des Wasserhaushalts

Schüßler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum – Der Dirigent des Wasserhaushalts
Natrium chloratum (D6) ist weit mehr als nur Kochsalz – es ist das Schüßler-Salz Nr. 8, das den Wasserhaushalt im Körper dirigiert. Erfahren Sie, wie es bei trockenen Schleimhäuten, Hautproblemen, wässrigem Schnupfen und anderen Beschwerden, die mit einem Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt zusammenhängen, eingesetzt werden kann.

Schüßler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum – Der Dirigent des Wasserhaushalts

Natrium chloratum, chemisch Natriumchlorid und uns allen als Kochsalz bekannt, ist in der Welt der Schüßler-Salze die unverzichtbare Nr. 8. Es ist weit mehr als ein simples Gewürz; es ist der zentrale Regulator, der Dirigent unseres gesamten Wasserhaushaltes. Dieses Mineralsalz ist entscheidend für die Verteilung von Flüssigkeit im Körper, die Funktion der Schleimhäute, den osmotischen Druck der Zellen und die lebenswichtige Ausscheidung von Stoffwechselprodukten.

Wie wirkt Natrium chloratum im Körper?

Die Hauptaufgabe von Schüßler-Salz Nr. 8 ist die Regulation des Flüssigkeitsgleichgewichts. Es sorgt dafür, dass Wasser dorthin gelangt, wo es gebraucht wird – sei es in trockene Zellen und Schleimhäute oder aus dem Gewebe hinaus, wenn sich zu viel angesammelt hat. Natrium chloratum ist damit verantwortlich für die Befeuchtung und Funktionsfähigkeit aller Schleimhäute und spielt eine Schlüsselrolle bei der Zellteilung und der Bildung neuer Zellen. Es hilft dem Körper, sich zu entgiften, indem es die Ausscheidung über die Nieren unterstützt. Ein Ungleichgewicht dieses Mineralsalzes kann zu vielfältigen Beschwerden führen, die oft gegensätzlich erscheinen (zu trocken oder zu wässrig).

Hauptanwendungsgebiete von Schüßler-Salz Nr. 8

Aufgrund seiner zentralen Rolle im Flüssigkeitshaushalt ist Natrium chloratum bei einer breiten Palette von Beschwerden hilfreich. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsgebiete:

  • Fließschnupfen und Allergien: Das klassische Mittel bei wässrigem, klarem Schnupfen, wie er oft bei Erkältungen oder Heuschnupfen auftritt. Auch bei tränenden Augen infolge von Allergien.
  • Trockenheit: Bei trockenen Schleimhäuten in Augen, Nase und Mund. Auch bei trockener, spröder oder rissiger Haut kann es unterstützen.
  • Ödeme (Wassereinlagerungen): Wenn der Körper Wasser an unerwünschten Stellen einlagert, z.B. geschwollene Augenlider, Hände oder Füße. Natrium chloratum hilft, die Flüssigkeit wieder korrekt zu verteilen.
  • Hautprobleme: Bei Ausschlägen mit klaren, wässrigen Bläschen (z.B. Herpes) oder auch bei sehr trockener, schuppender Haut.
  • Verdauungsbeschwerden: Sowohl bei Verstopfung (oft durch zu trockenen Stuhl) als auch bei wässrigem Durchfall kann es regulierend wirken. Auch Sodbrennen oder saures Aufstoßen können auf einen Mangel hindeuten.
  • Kopfschmerzen: Insbesondere bei pochenden oder hämmernden Kopfschmerzen, die durch Flüssigkeitsmangel oder -stau entstehen können.
  • Durstregulation: Sowohl bei auffällig großem Durst als auch bei fehlendem Durstgefühl kann ein Bedarf an Nr. 8 bestehen.
  • Schwitzen: Bei übermäßigem Schwitzen oder auch bei fehlender Schweißbildung.

Woran erkennt man einen Mangel an Natrium chloratum?

Ein Mangel kann sich durch verschiedene Zeichen äußern, die oft mit dem Flüssigkeitshaushalt zusammenhängen:

  • Auffallend trockene oder sehr fettige Haut (T-Zone)
  • Gelatinöser Glanz auf der Haut, besonders auf den Augenlidern
  • Große Poren
  • Wässriger Schnupfen, tränende Augen
  • Trockene Schleimhäute (Mund, Augen, Nase)
  • Neigung zu Ödemen (Schwellungen)
  • Rissige Lippen oder Mundwinkel
  • Verdauungsprobleme (Verstopfung oder Durchfall)
  • Kopfschmerzen
  • Abnormes Durstgefühl oder fehlender Durst

Anwendung und Dosierung von Natrium chloratum

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum wird standardmäßig in der Potenz D6 angewendet. Die Tabletten lässt man am besten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können die Tabletten in Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden.

  • Erwachsene: Je nach Bedarf 3-6 Tabletten über den Tag verteilt.
  • Kinder: Erhalten je nach Alter 1-3 Tabletten täglich.

Bei akuten Beschwerden, wie plötzlich einsetzendem Fließschnupfen, kann die Einnahmehäufigkeit erhöht werden (z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette), bis Besserung eintritt. Die genaue Anwendung der Schüßler-Salze kann individuell angepasst werden.

Zusätzliche Tipps für eine optimale Wirkung

  • Kombinationen: Natrium chloratum arbeitet oft gut mit anderen Salzen zusammen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von stillem Wasser oder ungesüßten Kräutertees über den Tag verteilt. Dies unterstützt die regulierende Wirkung von Natrium chloratum.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Obst und Gemüse ist, unterstützt den Mineralstoffhaushalt. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von industriell verarbeitetem Kochsalz.

Fazit

Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum ist ein unverzichtbarer Mineralstoff für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt und gesunde Schleimhäute. Ob bei lästigem Fließschnupfen, trockenen Augen, unerklärlichen Schwellungen oder Hautproblemen – dieses Salz kann dem Körper helfen, wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu finden und die Flüssigkeitsverteilung optimal zu steuern.

Empfohlene Produkte

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.