Schüßler-Salz Nr. 9: Natrium phosphoricum – Dein Helfer für den Säure-Basen-Haushalt

Schüßler-Salz Nr. 9: Natrium phosphoricum – Dein Helfer für den Säure-Basen-Haushalt
Natrium phosphoricum, auch bekannt als Natriumphosphat, ist das Schüßler-Salz Nr. 9. Es gilt als das zentrale Mineralsalz für die Balance Ihres Säure-Basen-Haushalts. Es unterstützt den Körper effektiv dabei, überschüssige Säuren zu neutralisieren und auszuscheiden. Daher ist es eine wertvolle Hilfe bei zahlreichen Beschwerden, die mit einem Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt, also einer Übersäuerung, zusammenhängen können.
Wie wirkt Natrium phosphoricum?
Stellen Sie sich Natrium phosphoricum wie einen Puffer in Ihrem Körper vor. Seine Hauptaufgabe ist es, Säuren – insbesondere Milchsäure, die bei Stoffwechselprozessen entsteht – zu binden und deren Ausscheidung zu fördern. Es ist essenziell für den Stoffwechsel und unterstützt die Funktion der Nieren, die eine Schlüsselrolle bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts spielen. Ein Mangel an diesem wichtigen Mineralsalz kann zu einer latenten oder akuten Übersäuerung führen, die sich in vielfältigen Symptomen äußern kann.
Wobei kann Schüßler-Salz Nr. 9 konkret helfen?
Dieses Mineralsalz ist ein wahrer Allrounder bei Beschwerden, die oft mit einer Übersäuerung in Verbindung gebracht werden:
- Sodbrennen und saures Aufstoßen: Natrium phosphoricum kann helfen, überschüssige Magensäure zu neutralisieren und somit unangenehmes Brennen zu lindern.
- Hautprobleme: Bei zu Akne neigender Haut, fettiger Haut, Mitessern oder bestimmten Hautausschlägen kann ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt eine Rolle spielen. Natrium phosphoricum unterstützt hier die Regulation.
- Verdauungsbeschwerden: Symptome wie Blähungen, Völlegefühl oder Neigung zu Durchfall können durch die harmonisierende Wirkung auf den Stoffwechsel positiv beeinflusst werden.
- Gelenkbeschwerden: Es kann unterstützend bei rheumatischen Beschwerden, Gicht oder Arthrose eingesetzt werden, da Harnsäureablagerungen reduziert werden können.
- Muskelkater: Nach körperlicher Anstrengung hilft es, die durch Milchsäure verursachten Muskelschmerzen zu reduzieren.
- Müdigkeit und Erschöpfung: Anhaltende Schlappheit und Energiemangel können ebenfalls auf eine Übersäuerung hindeuten, der Natrium phosphoricum entgegenwirken kann.
- Heißhunger auf Süßes: Ein ausgeprägtes Verlangen nach süßen Speisen wird oft als Zeichen für einen Mangel an Natrium phosphoricum und ein Ungleichgewicht im Stoffwechsel gedeutet.
Typische Anzeichen für einen Bedarf
Ein möglicher Mangel an Natrium phosphoricum kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen:
- Häufiges Sodbrennen oder saures Aufstoßen
- Fettige Haut, Neigung zu Akne oder Mitessern
- Wiederkehrende Verdauungsbeschwerden
- Anhaltende Müdigkeit und generelle Erschöpfung
- Starker Heißhunger, insbesondere auf Süßigkeiten
- Langsam abklingender Muskelkater
- Neigung zu Gelenkbeschwerden oder rheumatischen Schmerzen
Anwendung und Dosierung von Natrium phosphoricum
Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum wird üblicherweise in der Potenz D6 angewendet. Die Einnahme ist einfach: Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tabletten auch in etwas Wasser auflösen und schluckweise trinken.
- Erwachsene: Als Standarddosierung empfehle ich 3-6 Tabletten über den Tag verteilt.
- Kinder: Je nach Alter 1-3 Tabletten täglich.
Bei akuten Beschwerden, wie plötzlichem Sodbrennen, kann die Einnahmehäufigkeit kurzfristig erhöht werden (z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette, bis Besserung eintritt).
Zusätzliche Tipps für Ihre Balance
- Sinnvolle Kombinationen: Schüßler-Salz Nr. 9 lässt sich hervorragend mit anderen Salzen kombinieren. Bei Flüssigkeitsverschiebungen oder zur Unterstützung der Nierenfunktion bietet sich Nr. 8 Natrium chloratum an. Zur Förderung der Ausscheidung über Leber und Darm ist Nr. 10 Natrium sulfuricum eine gute Ergänzung. Mehr zur kombinierten Einnahme erfahren Sie unter Anwendung von Schüßler-Salzen.
- Ernährung anpassen: Eine basenüberschüssige Ernährung ist die beste Unterstützung. Bevorzugen Sie frisches Obst, Gemüse, Salate und Vollkornprodukte. Reduzieren Sie säurebildende Lebensmittel wie stark verarbeitete Produkte, Zucker, Weißmehl, Fleisch, Wurstwaren und Alkohol.
- Basische Bäder: Voll- oder Fußbäder mit basischen Badesalzen können die Entsäuerung über die Haut unterstützen und für zusätzliches Wohlbefinden sorgen.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum ist ein fundamentales Mineralsalz zur Regulierung Ihres Säure-Basen-Haushalts und zur Unterstützung des Stoffwechsels. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden, die mit Übersäuerung assoziiert sind – von Sodbrennen über Hautprobleme bis hin zu Müdigkeit – eine wertvolle natürliche Hilfe sein. Denken Sie daran, dass Schüßler-Salze am besten im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung wirken, die auch eine bewusste Ernährung und Lebensweise einschließt.
Vertiefende Informationen zur Wirkweise der einzelnen Salze finden Sie auch unter Grundlagen der Schüßler-Therapie.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Stoffwechsels. Unterstützt Ihren Säure-Basen-Haushalt und die Ausscheidung von Säuren.

META-CARE® Basic 3 Pulver
Unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel mit Zink und liefert wertvolle Mineralstoffe.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla (Buch)
Entdecken Sie, wie Sie Schüssler-Salze mit moderner Hochfrequenzenergie kombinieren können. Ein Buch voller Wissen und praktischer Anleitungen für Ihre Gesundheit.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.