Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum – Das Salz der Ausscheidung

Schüßler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum – Das Salz der Ausscheidung
Natrium sulfuricum, chemisch Natriumsulfat und auch als Glaubersalz bekannt, ist das Schüßler-Salz Nr. 10. Es gilt als das zentrale Mineralsalz für die Ausscheidung und Entgiftung unseres Körpers. Wenn es darum geht, den Organismus von innen zu reinigen und überschüssige Stoffe auszuleiten, spielt Natrium sulfuricum eine Schlüsselrolle.
Wie Natrium sulfuricum wirkt
Die Hauptaufgabe von Natrium sulfuricum ist es, überschüssiges Wasser im Körper zu binden und dessen Ausscheidung über die Nieren anzuregen. Es wirkt quasi wie ein “Flüssigkeitsmagnet” im Gewebe und hilft so, Wassereinlagerungen (Ödeme) zu reduzieren. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung für die Funktion von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Es regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an und unterstützt dadurch die Verdauung von Fetten sowie die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen über den Darm.
Im Gegensatz zu Schüßler-Salz Nr. 8 Natrium chloratum, das den Flüssigkeitshaushalt innerhalb der Zellen reguliert, kümmert sich Natrium sulfuricum um die Flüssigkeitsbalance außerhalb der Zellen und den Abtransport von “Abfallstoffen”. Ein Mangel kann dazu führen, dass der Körper diese Stoffe nicht mehr effizient ausscheiden kann, was zu verschiedenen Beschwerden führen kann.
Anwendungsgebiete von Natrium sulfuricum
Als “Ausscheidungssalz” hat Schüßler-Salz Nr. 10 ein breites Anwendungsspektrum, insbesondere bei Beschwerden, die mit einer Ansammlung von Flüssigkeit oder einer Belastung des Stoffwechsels zusammenhängen. Hier einige typische Beispiele:
- Ödeme (Wassereinlagerungen): Geschwollene Füße, Knöchel, Beine oder auch Tränensäcke unter den Augen.
- Verdauungsbeschwerden: Insbesondere Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder auch Durchfall (besonders nach fettigem Essen), da es die Gallentätigkeit anregt.
- Unterstützung von Leber und Galle: Bei allgemeiner Leberbelastung, zur Anregung des Gallenflusses und zur Unterstützung bei Entgiftungsprozessen.
- Hautprobleme: Bei nässenden Hautausschlägen, Bläschenbildung (z.B. bei Herpes) oder einer gelblichen Verfärbung der Haut.
- Erkältungen: Wenn gelblich-grüner, zäher Schleim auftritt, unterstützt es dessen Verflüssigung und Ausscheidung.
- Begleitung von Entgiftungs- und Fastenkuren: Es ist ein klassisches Mittel zur Unterstützung der Ausleitungsorgane während solcher Kuren.
- Rheumatische Beschwerden: Kann lindernd wirken, wenn Beschwerden durch feuchtkaltes Wetter verschlimmert werden, da dies oft mit einem gestörten Wasserhaushalt einhergeht.
Eine Übersicht über weitere Beschwerdebilder und passende Schüßler-Salze finden Sie in unserem Blog.
Typische Mangelanzeichen
Ein möglicher Mangel an Natrium sulfuricum kann sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen:
- Neigung zu Wassereinlagerungen (Ödeme), besonders an den Beinen oder im Gesicht
- Verdauungsstörungen wie Blähungen, Aufstoßen, Verstopfung im Wechsel mit Durchfall
- Gelblicher Hautton oder gelbliche Verfärbung des Augenweiß
- Nässende Hautausschläge, eventuell mit gelblichen Krusten
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit, allgemeines Völlegefühl
- Beschwerden verschlimmern sich bei feuchtem Wetter
Anwendung und Dosierung
Die übliche Potenz für Schüßler-Salz Nr. 10 ist die D6. Die Anwendung ist einfach:
- Erwachsene: 3- bis 6-mal täglich 1 Tablette
- Kinder: Je nach Alter 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette
Die Tabletten sollten langsam im Mund zergehen gelassen werden, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können sie auch in Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahmehäufigkeit erhöht werden. Mehr zur Anwendung von Schüßler-Salzen erfahren Sie hier.
Zusätzliche Tipps für eine optimale Wirkung
- Kombinationen: Natrium sulfuricum arbeitet gut mit anderen Schüßler-Salzen zusammen.
- Zur Unterstützung der Leberfunktion ist die Kombination mit Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 sinnvoll.
- Um den Stoffwechsel und den Säure-Basen-Haushalt zu unterstützen, kann Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 ergänzt werden.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend (ca. 1,5 - 2 Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee täglich), um die Ausscheidung von gelösten Stoffen zu fördern.
- Ernährung und Bewegung: Eine basenüberschüssige Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft unterstützen den Entgiftungsprozess und den Stoffwechsel zusätzlich.
- Unterstützende Pflanzen: Heilpflanzen wie Mariendistel (für die Leber), Löwenzahn oder Brennnessel (regen die Ausscheidung an) können die Wirkung von Natrium sulfuricum ergänzen.
Die Grundlagen der Schüßler-Therapie bieten weiteres Hintergrundwissen.
Fazit: Natrium sulfuricum für die innere Reinigung
Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum ist ein unverzichtbarer Helfer, wenn es darum geht, den Körper bei seinen natürlichen Ausscheidungs- und Entgiftungsprozessen zu unterstützen. Es fördert die Ausleitung von überschüssigem Wasser und Stoffwechselendprodukten, entlastet Leber sowie Galle und kann so zu mehr Wohlbefinden und Vitalität beitragen. Als Teil einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit ist es ein wertvolles Mineralsalz zur Förderung der inneren Balance.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
Das Salz der Ausscheidung und inneren Reinigung.

Schüßler-Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Das Salz des Zellinneren und der chronischen Entzündungen.

Schüßler-Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
Das Salz des Stoffwechsels und der Säure-Basen-Balance.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla
Einzigartige Kombination aus Schüßler-Salzen und Hochfrequenzenergie für ganzheitliche Gesundheit. Vertiefendes Wissen von Wolfram Kunz.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.