Schüßler-Salz Nr. 21: Zincum chloratum – Für Nerven, Immunsystem und Stoffwechsel

Schüßler-Salz Nr. 21: Zincum chloratum – Für Nerven, Immunsystem und Stoffwechsel
Zincum chloratum, auch als Zinkchlorid bekannt, ist das Schüßler-Salz Nr. 21 und gehört zu den wertvollen Ergänzungssalzen in der Therapie nach Dr. Schüßler. Zink ist ein essentielles Spurenelement, das an unzähligen Prozessen im Körper beteiligt ist. Als Schüßler-Salz aufbereitet, kann Zincum chloratum seine regulierende Wirkung besonders gut entfalten und ist ein wahrer Tausendsassa für Ihre Gesundheit. Es wird traditionell eingesetzt, um das Nervensystem zu unterstützen, die Abwehrkräfte zu stärken und den Stoffwechsel anzukurbeln. Mehr zu den Grundlagen der Schüßler-Salze finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Die vielfältige Wirkung von Zincum chloratum
Zink ist ein Co-Faktor für über 300 Enzyme und spielt damit eine zentrale Rolle in fast allen Lebensvorgängen. Zincum chloratum als Schüßler-Salz wirkt regulierend auf:
- Das Nervensystem: Es ist wichtig für die Reizweiterleitung und kann bei nervösen Beschwerden wie Schlafstörungen, innerer Unruhe, Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche ausgleichend wirken.
- Das Immunsystem: Zink ist unerlässlich für die Bildung und Aktivierung von Abwehrzellen. Zincum chloratum unterstützt daher die Immunfunktion, kann bei Infektanfälligkeit helfen und wird begleitend bei Allergien eingesetzt.
- Den Stoffwechsel: Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, unter anderem am Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel sowie am Säure-Basen-Haushalt. Es spielt eine Rolle bei der Insulinfunktion und kann die Entgiftung, z.B. die Ausleitung von Schwermetallen, unterstützen.
- Haut und Haare: Zink ist wichtig für die Zellteilung und Regeneration. Zincum chloratum kann daher bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, schlechter Wundheilung und bei Haarausfall unterstützend wirken.
Anwendungsgebiete von Zincum chloratum
Aufgrund seiner breiten Wirkung wird Schüßler-Salz Nr. 21 bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend eingesetzt:
- Nervensystem: Schlafstörungen, innere Unruhe, Reizbarkeit, Nervosität, nervöse Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten. Hier finden Sie weitere Informationen zu Schüßler-Salzen für Nerven & Psyche.
- Immunsystem: Erhöhte Infektanfälligkeit, häufige Erkältungen, zur Unterstützung bei Allergien, verzögerte Wundheilung.
- Haut: Akne, Hautunreinheiten, Ekzeme, trockene Haut, unterstützend bei Haarausfall.
- Stoffwechsel: Zur Unterstützung der Entgiftungsfunktion, begleitend bei Diabetes (Insulinstoffwechsel), zur Regulation des Säure-Basen-Haushalts.
Mögliche Mangelanzeichen
Ein Mangel an Zink bzw. ein erhöhter Bedarf, der sich durch die Einnahme von Zincum chloratum ausgleichen lässt, kann sich durch folgende Symptome äußern:
- Nervöse Beschwerden wie Schlafstörungen, innere Unruhe, Reizbarkeit
- Häufige Infekte, geschwächtes Immunsystem
- Hautprobleme (Akne, Ekzeme, schlechte Wundheilung)
- Haarausfall, brüchige Nägel
- Geschmacks- und Geruchsstörungen
- Verminderte Leistungsfähigkeit, Konzentrationsprobleme
Bedenken Sie jedoch, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können. Eine individuelle Abklärung, zum Beispiel in Ihrer Apotheke oder bei einem Therapeuten, ist immer ratsam.
Anwendung und Dosierung
Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum chloratum wird meist in der Potenz D6 oder D12 eingenommen. Die Anwendung der Schüßler-Salze ist einfach: Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen, damit die Mineralstoffmoleküle direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Alternativ können Sie die Tabletten auch in Wasser auflösen und schluckweise trinken.
- Erwachsene: Im Allgemeinen 3-6 Tabletten täglich, je nach Bedarf.
- Kinder: 1-3 Tabletten täglich, je nach Alter und Bedarf.
Bei akuten Beschwerden kann die Einnahmefrequenz vorübergehend erhöht werden (z.B. alle 15-30 Minuten eine Tablette), bis eine Besserung eintritt.
Zusätzliche Tipps für Ihre Gesundheit
- Kombinationen: Schüßler-Salz Nr. 21 lässt sich hervorragend mit anderen Schüßler-Salzen kombinieren. Bei Erschöpfung und Stress kann Nr. 5 Kalium phosphoricum eine sinnvolle Ergänzung sein. Bei Nervosität und Schlafstörungen bietet sich die Kombination mit der “Heißen Sieben” (Nr. 7 Magnesium phosphoricum) an. Zur Unterstützung der Haut kann Nr. 1 Calcium fluoratum und Nr. 11 Silicea hilfreich sein.
- Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit zinkreichen Lebensmitteln. Gute Zinkquellen sind beispielsweise rotes Fleisch, Austern, Käse, Haferflocken, Linsen und Kürbiskerne.
- Ganzheitlicher Ansatz: Oftmals ist eine gesunde Darmflora die Basis für eine gute Nährstoffaufnahme und ein funktionierendes Immunsystem. Eine Darmsanierung kann daher eine sinnvolle Basis oder Ergänzung sein.
Fazit
Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum chloratum ist ein vielseitiges und wichtiges Ergänzungssalz, das bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken kann. Es ist ein wahrer Schatz für Ihr Nervensystem, Ihr Immunsystem, Ihren Stoffwechsel sowie für Haut und Haare. In Kombination mit einer gesunden Lebensweise und gegebenenfalls weiteren naturheilkundlichen Maßnahmen kann es maßgeblich dazu beitragen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und Ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern.
Empfohlene Produkte

Schüßler-Salz Nr. 21 Zincum chloratum D6
Das Mineralsalz für Nerven, Immunsystem und Stoffwechsel.

Dr. Schüssler meets Dr. Tesla Buch
Umfassendes Wissen zu Schüßler-Salzen und deren Anwendung, inklusive Anleitungen und Erklärungen zur Kombination mit Hochfrequenzenergie.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Kontaktieren Sie das Apotheken-Team und Wolfram Kunz für eine persönliche Beratung in der Pinguin-Apotheke Maichingen oder stellen Sie Ihre Frage per E-Mail.